Grundlastabdeckung
Prime Power - Dezentrale Grundlastkraftwerke
Grundlast bezeichnet diejenige Leistung eines Stromnetzes, die am Tag
nicht unterschritten wird. Grundlastkraftwerke produzieren eben diese
Menge an Strom und stellen sie dem Netz zur Verfügung. Sie laufen
praktisch rund um die Uhr, um eine konstante Energieversorgung zu
gewährleisten. Solche MWM Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) zur Grundlastabdeckung können sowohl kleine Biogasaggregate in Deutschland als auch große Kraftwerke in Asien oder Afrika sein.
Gasmotoren können aber auch flexibel schwankende Energieeinspeisungen durch Wind- und Solarkraftwerke ausgleichen und den CO2-Ausstoß im Vergleich zu konventionellen Kraftwerken verringern. Durch die Möglichkeit, auch mehrmals täglich innerhalb von nur wenigen Minuten an- und abzufahren, können notwendige Spitzenlasten abgedeckt werden. Ein weiterer Vorteil für den Einsatz von Gasaggregaten ist die - aufgrund des modularen Aufbaus - schnelle Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft der Anlage. Dadurch können diese Anlagen kosteneffizient und deutlich flexibler als andere Kraftwerksarten eingesetzt werden.