Höchste Effizienz durch Nutzung von Deponiegas: Strom aus Abfall
Bei Deponiegas handelt es sich um ein Gas aus der anaeroben und stabilen Methanphase, bestehend aus 35 bis 60 Prozent Methan und 20 bis 45 Prozent Kohlendioxid. Die Gaszusammensetzung ändert sich im Verlauf der Jahre (CH4-Gehalt nimmt ab). MWM entfernt bei der Aufbereitung des Gases die vorhandenen siliziumorganischen Verbindungen. Durch das Auffangen des aus den Deponien entweichenden Methans (CH4), dessen Entweichen in die Atmosphäre den Treibhauseffekt fördert, trägt MWM zum Schutz der Umwelt bei. Methan hat ein bis zu 25-mal höheres Treibhauspotential als Kohlendioxid.
Spezialbauteile für einen reibungslosen Betrieb
Zur Nutzung von Deponiegas bzw. aller Gase mit einem erhöhten CO2-Anteil setzt MWM Kolben mit einem veränderten Verdichtungsverhältnis ein. Zusätzlich sorgen die bewährten MWM Vorkammerzündkerzen für einen hohen Wirkungsgrad und lange Lebensdauer.
Profis für Deponiegase
Wir sind Spezialisten für die besonderen Anforderungen bei Deponiegas-Projekten mit mehreren Hundert internationalen Referenzprojekten. Unsere hocheffizienten, vollständig ausgearbeiteten Lösungen machen MWM zu Ihrem starken Partner für Deponiegase.