The Smart Choice: Der neue MWM TCG 4170 V20 Gasmotor beeindruckt mit exzellenter elektrischer Effizienz
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Mannheim, 13.11.2025
Mit der Vorstellung des hocheffizienten MWM TCG 4170 V20 Gasmotors baut MWM das Gasmotoren-Portfolio weiter aus. Der TCG 4170 V20 bietet eine exzellente elektrische Effizienz mit bis zu 46 Prozent elektrischem Wirkungsgrad sowie eine hohe Flexibilität und Robustheit in anspruchsvollen Umgebungen.
Der MWM TCG 4170 V20 – entworfen, um zu performen
Mit dem TCG 4170 V20 R von MWM realisieren Betreiber von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) und Blockheizkraftwerken (BHKW) ihre Energieziele noch schneller und wirtschaftlicher. Die hohe Energieeffizienz und Brennstoffflexibilität machen das Aggregat im Netzparallel- oder Inselbetrieb sowie an anspruchsvollen Standorten zu einem zuverlässigen Energieerzeuger.
Der Motor im elektrischen Leistungsbereich von 1.300 – 2.500 kW (bis zu 2.536 kW im Erdgasbetrieb) setzt mit einem elektrischen Wirkungsgrad bis zu 46 Prozent neue Maßstäbe im Bereich elektrische Effizienz. Der Gesamtwirkungsgrad des TCG 4170 V20 liegt bei 89,1 Prozent sowie bei bis zu 89,6 Prozent (bei 88 Grad Celsius Motorkühlwassertemperatur). Das Aggregat ist in der 50 Hz Variante erhältlich (ab 2026 auch als 60 Hz Variante verfügbar).

Der MWM TCG 4170 V20 R bietet eine exzellente elektrische Effizienz von bis zu 46 Prozent elektrischem Wirkungsgrad. Dank der hohen Robustheit und Flexibilität ist er für die dezentrale Energieerzeugung in zahlreichen Anwendungsfeldern und Segmenten geeignet.
Maximale Performance für unterschiedliche Branchen, Industriebetriebe und Standorte
Mit seinem schnellen Startvorgang sowie Laststufen von bis zu 60 Prozent bietet der TCG 4170 V20 volle Leistung in unter fünf Minuten. Somit ist das Aggregat ideal für Branchen wie Petrochemie, Raffinerie, Bergbau, Produktionsanlagen sowie Datacenter, in denen kurze Reaktionszeiten erforderlich sind.
Das Aggregat eignet sich dank seiner flexiblen Betriebsweise für unterschiedliche Industriebetriebe und zahlreiche Formen der Energieerzeugung, darunter beispielsweise für Independent Power Producers (IPPs), kritische Infrastrukturen und Versorgungsunternehmen.
Dank der Robustheit des TCG 4170 V20 ist ein Betrieb mit Ansauglufttemperaturen bis zu 45 °C und in Höhenlagen bis 700 m sichergestellt, und dies stehts bei voller Leistung und hoher Zuverlässigkeit, was den Motor auch in heißen Klimazonen zu einem zuverlässigen Partner für die dezentrale Energieerzeugung macht. Zusätzlich können Kosten bei Kühl- und Belüftungssysteme eingespart werden.

Mehr Komfort, hohe Effizienz und kundenspezifische Konfiguration mit TCS und VisionLink®
Die Steuerung der KWK-Anlage erfolgt über das TCS-Steuerungssystem. Das System ist in verschiedenen Konfigurationen sowie als kundenspezifische Lösung erhältlich. Um Betreibern eine komfortable und sichere Einsicht in ihre Anlagenperformance zu ermöglichen, bietet MWM die digitale Anwendung VisionLink® an. Mithilfe von VisionLink® können KWK-Anlagen ortsunabhängig in Echtzeit überwacht werden. Potenzielle Schäden werden so frühzeitig erkannt und mögliche Ausfälle verhindert. Das TCS-Steuerungssystem und MWM VisionLink® sind jeweils mit mehrstufigen Sicherheitskontrollen und weiteren Schutzmaßnahmen vor unbefugtem Zugriff versehen.
Mit dem MWM TCG 4170 Aggregat profitieren Anlagenbetreiber von einer besonders wirtschaftlichen Form der Energieerzeugung. Die hohe Robustheit, Flexibilität und elektrische Effizienz machen den Motor zu einer intelligenten Wahl für Branchen und Industriebetriebe, die auf eine zuverlässige und leistungsstarke Strom- und Wärmeproduktion angewiesen sind.
Der MWM TCG 4170 V20 Gasmotor bietet Anlagenbetreibern eine hohe Performance, Robustheit und Flexibilität. Die exzellente elektrische Effizienz von bis zu 46 Prozent elektrischem Wirkungsgrad macht den Motor ideal für die zuverlässige Energieerzeugung im Netzparallel- oder Inselbetrieb sowie in anspruchsvollen Umgebungen.
Vorteile für Anlagenbetreiber
- Herausragende Anlagenperformance
- Besonders hohe elektrische Effizienz
- Hohe Flexibilität und Robustheit
- Niedrige Betriebs- und Lebenszykluskosten
- Geeignet für den Netzparallel- oder Inselbetrieb und in anspruchsvollen Umgebungen
- Hohe Brennstoffflexibilität
Wir unterstützen Sie bei der Realisierung Ihres Energieprojekts!
Sie suchen nach einer wirtschaftlichen Strom- und Wärmeerzeugung für Ihren Betrieb? Lernen Sie, wie unsere Energielösungen mit MWM Gasmotoren Ihr Unternehmen unterstützen können. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
https://www.mwm.net/kontakt/kontaktformular/
Sie möchten zunächst mehr über die MWM Gasmotoren, KWK-Anlagen und Blockheizkraftwerke erfahren? Hier finden Sie Wissenswertes rund um die dezentrale Energieerzeugung mit unseren Motoren und Produkten:
https://www.mwm.net/gasmotoren-stromaggregate/
https://www.mwm.net/blockheizkraftwerke/
Kontakt Medien
Aljoscha Kertesz
Manager Communications
T +49 621 48 18 35 76
E mwm-press@cat.com
Frank Fuhrmann
Online Editor
Member of DPV / German Press Association
+49 621 48 18 35 16
E mwm-press@cat.com










































