MWM Gasmotoren für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Blockheizkraftwerke (BHKW)
MWM steht für hocheffiziente und umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) zur dezentralen Energieerzeugung (Blockheizkraftwerke – BHKW). Das von Carl Benz 1871 gegründete und heute unter Caterpillar Energy Solutions firmierende Mannheimer Unternehmen verfügt mit seiner Marke MWM über mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Gasmotoren und Stromaggregaten für Erdgas, Biogas und weitere Sondergase.
MWM Gasmotoren und Stromaggregate – Leistung. Zuverlässigkeit. Wirtschaftlichkeit. Für Ihren Erfolg.
Das Produktportfolio von MWM umfasst Gasmotoren und Stromaggregate im Leistungsbereich von 400 kWel bis zu 4.500 kWel. Dadurch sind Kraftwerke von bis zu 100.000 kWel und darüber hinaus realisierbar.
Die Gasmotoren können mit unterschiedlichen Gasen wie beispielsweise Erdgas, Schiefergas, Grubengas, Biogas, Deponiegas, Klärgas und Synthesegas betrieben werden. Sie sind auf höchste elektrische und thermische Effizienz, niedrige Betriebs- und Servicekosten sowie hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ausgelegt. Dadurch erreichen sie Wirkungsgrade von mehr als 90 Prozent.
Blockheizkraftwerke: Strom und Wärme selbst erzeugen – unabhängige und umweltfreundliche KWK-Anlagen von MWM
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Verbrauchs betrieben wird, aber auch Nutzwärme in ein Nahwärmenetz einspeisen kann. Der Vorteil der Kraft-Wärme-Kopplung, gegenüber der getrennten Erzeugung von elektrischer Energie und Wärme, liegt in der deutlich besseren Ausnutzung der Primärenergie.
MWM steht für hocheffiziente und umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) zur dezentralen Energieerzeugung und verfügt über 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Gasmotoren für Erdgas, Biogas und weitere Sondergase.
MWM referenzen
Gas-Anwendungen
MWM news

MWM bringt TCG 3020 Gasmotoren und Nachrüstungen für den Wasserstoffbetrieb von bis zu 25 Vol.-% auf den Markt
Neumotoren der MWM TCG 3020 Baureihe können ab sofort mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 Vol.-% (Volumenprozent) betrieben werden. Bestandsanlagen mit TCG 3020 Gasmotoren können mit dem MWM 25H2-Kit für den Betrieb mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 Vol.-% nachgerüstet werden.
Mehr erfahren
Neuer TCG 3016 in Aktion: Die ersten 10.000 MWh elektrischen Stroms für Lučenec
Im Jahr 2021 wurde das Kraftwerk Rúbanisko II in Lučenec (Slowakei) in Betrieb genommen, um die Anwohner mit Strom und Wärme zu versorgen. Seither hat der TCG 3016 V16 bereits mehr als 10.000 MWh Strom geliefert.

MWM Distributor İltekno unterzeichnet Solutions Provider-Vertrag für Usbekistan
Der türkische EPC-Auftragnehmer und MWM Distributor İltekno ist seit Jahren in Usbekistan tätig und ist besonders bekannt für die Errichtung und Inbetriebnahme des ersten BHKWs mit Gasmotoren in Usbekistan im Jahr 2019. Am 26.07.2023 trafen sich Delegierte von Caterpillar Energy Solutions, MWM und İltekno in seiner Zentrale in Istanbul, um einen MWM Solutions Provider-Vertrag für Usbekistan zu unterzeichnen. Die Unternehmen haben so ihre erfolgreiche Partnerschaft, die vor 21 Jahren begann, weiter gefestigt und erweitert.

Digitales MWM Archiv zeigt alle Ausgaben der historischen Mitarbeiterzeitschrift „WIR von den Werken der Knorr-Bremse“ aus den Jahren 1953 bis 1986
Mit der Digitalisierung aller 202 Ausgaben der damaligen Werkszeitschrift „WIR von den Werken der Knorr-Bremse“ anlässlich des 100-jährigen MWM Markenjubiläums steht den Besuchern der MWM Website ein neues virtuelles Archiv über die Historie der Marke offen.