MWM Gasmotoren für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Blockheizkraftwerke (BHKW)
MWM steht für hocheffiziente und umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) zur dezentralen Energieerzeugung (Blockheizkraftwerke – BHKW). Das von Carl Benz 1871 gegründete und heute unter Caterpillar Energy Solutions firmierende Mannheimer Unternehmen verfügt mit seiner Marke MWM über mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Gasmotoren und Stromaggregaten für Erdgas, Biogas und weitere Sondergase.
MWM Gasmotoren und Stromaggregate – Leistung. Zuverlässigkeit. Wirtschaftlichkeit. Für Ihren Erfolg.
Das Produktportfolio von MWM umfasst Gasmotoren und Stromaggregate im Leistungsbereich von 400 kWel bis zu 4.500 kWel. Dadurch sind Kraftwerke von bis zu 100.000 kWel und darüber hinaus realisierbar.
Die Gasmotoren können mit unterschiedlichen Gasen wie beispielsweise Erdgas, Schiefergas, Grubengas, Biogas, Deponiegas, Klärgas und Synthesegas betrieben werden. Sie sind auf höchste elektrische und thermische Effizienz, niedrige Betriebs- und Servicekosten sowie hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ausgelegt. Dadurch erreichen sie Wirkungsgrade von mehr als 90 Prozent.
Blockheizkraftwerke: Strom und Wärme selbst erzeugen – unabhängige und umweltfreundliche KWK-Anlagen von MWM
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Verbrauchs betrieben wird, aber auch Nutzwärme in ein Nahwärmenetz einspeisen kann. Der Vorteil der Kraft-Wärme-Kopplung, gegenüber der getrennten Erzeugung von elektrischer Energie und Wärme, liegt in der deutlich besseren Ausnutzung der Primärenergie.
MWM steht für hocheffiziente und umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) zur dezentralen Energieerzeugung und verfügt über 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Gasmotoren für Erdgas, Biogas und weitere Sondergase.
MWM referenzen
Gas-Anwendungen
MWM news

„BHKW des Monats“ Oktober: Neues Heizkraftwerk im Technologiepark Funkerberg erzeugt mit MWM Gasmotoren Energie für bis zu 5.000 Haushalte
Das durch die Fachzeitschrift Energie & Management ausgezeichnete Heizkraftwerk Funkerberg im brandenburgischen Königs Wusterhausen produziert mit zwei MWM TCG 2020 V12 Gasmotoren Strom und Wärme für die angeschlossenen Haushalte. In Zukunft soll über das Heizkraftwerk bisher ungenutzte Abwärme eingespeist und über eine Versorgungstrasse in das Stadtgebiet verteilt werden.
Mehr erfahren
Weltweit exportierender Gartenbaubetrieb Gommans Flowers (NL) erzeugt mit MWM Gasmotoren durch KWK Strom, Wärme und Dünger für die Gewächshausanlage
MWM Benelux B.V. hat für den niederländischen Gartenbaubetrieb Gommans Flowers einen MWM TCG 3016 V16 Gasmotor installiert, der in einem Gewächshauskomplex mittels KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) Strom, Wärme und Dünger für ein optimales Pflanzenwachstum erzeugt.

Führender Kunststoffhersteller Panar Group of Companies in Nigeria setzt auf den MWM TCG 3020 V16 Gasmotor im Werks-BHKW
Für den nigerianischen Kunststoffhersteller Panar Group of Companies wurde Anfang 2023 ein MWM TCG 3020 V16 Gasmotor installiert. Der Motor erzeugt gemeinsam mit einem MWM TCG 2020 V12 K1 Gasmotor Energie für die Produktionsprozesse des Unternehmens.

Modernisierung des Heizsystems in Brandýs nad Labem (CZ): TEDOM ermöglicht zuverlässige Wärmeversorgung mit neuem TCG 3016 V12
Im Jahr 2021 installierte TEDOM im Rahmen der Modernisierung des Fernwärmesystems in der Stadt Brandýs nad Labem-Stará Boleslav (Tschechische Republik) ein TCG 3016 V12-Paket. Seitdem arbeitet das Aggregat erfolgreich 12 bis 16 Stunden täglich im Winter und etwa 6 Stunden täglich im Sommer. Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ermöglicht die flexible Erzeugung von Energie gemäß der Verbrauchernachfrage und spart so Brennstoff und Ressourcen.