Skip to content
  • Kontakt Vertrieb - Klicken sie Hier
  • search icon
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Shop
  • EN
  • ES
  • ZH-HANS
MWM
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Internationale Cases
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
  • Globale Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Trainings
    • Learning Center Service
    • Training Center Sales
Kontakt Vertrieb
Produkte & Services
  • Gasmotoren / Stromaggregate
    • Gasmotor TCG 3016

      Vollständige Neuentwicklung, zeichnet sich durch ganzheitlich digitalisierte Kraftwerkssteuerung und stark reduzierte Installations- und Betriebskosten aus.

    • Motor de gas TCG 3020

      Gasmotor TCG 3020

      Das Allround-Talent. Intelligente und sichere Anlagensteuerung. Mehr Leistung und hohe Rentabilität in einem kompakten Design.

    • Gasmotor TCG 2032

      Hohe Zuverlässigkeit. Geringe Betriebskosten. Alle Gasarten: Erdgas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas, Kokereigas, Biogas. Vorrangig in großen IPP Projekten bis 100 MWel.

    • Gasmotor TCG 2020

      Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie. Beste elektrische und thermische Wirkungsgrade seiner Klasse. Alle Gasarten: Erdgas, Biogas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas.

  • Blockheizkraftwerke
    • KWK-Anlagen

      Die umweltfreundlichen MWM Blockheizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung ermöglichen eine dezentrale, ökonomische und energieeffiziente Stromerzeugung.

    • Container Blockheizkraftwerk

      Verfügbar für Gasmotoren TCG 3016, TCG 3020 und TCG 2020.

    • Flexibilitätsprämie für Biogasanlagen

      Die Flexibilitätsprämie im EEG ermöglicht es, Biogasanlagen fit für die Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Flexprämie, solange es sie noch gibt.

    • Systemlösungen

      Um verschiedenste Kundenanforderungen optimal zu erfüllen, bietet MWM speziell angepasste Systemlösungen an.

    • EmiBox zur Erfüllung der 44. BImSchV

      Lösungskonzept zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung aller Gasmotoren: unterstützt den sauberen und sicheren Betrieb Ihrer Anlage.

    • Anlagen Engineering

      MWM bietet umfassende Anlagenkonzepte: Von der Gasaufbereitung über Anlagensteuerung bis zur Kälte- und Dampfauskopplung.

  • Gas Anwendungen
    • Kraftwerkslösungen für Öffentliche Versorger

      Öffentliche Versorger

      Grund- oder Spitzenlasten erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken flexibel abdecken.

    • Gewerbe- und Industrieanlagen

      Geringere Betriebskosten durch KWK mit hohem Wirkungsgrad, dezentrale Energieerzeugung oder Notstromversorgung.

    • Gewächshäuser

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Biogas

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Deponien

      Nutzung von Methan für nachhaltige Stromerzeugung in dezentralen Kraftwerken.

    • Kläranlagen

      Nutzung von Methan aus Kläranlagen für die Elektroenergieerzeugung.

    • Dezentrale Gas-Kraftwerke für Bergwerke

      Bergwerke

      Maximierung der Brennstoffressourcen.

    • Referenzen

      Weltweit erzeugen MWM Anlagen ökologische und ökonomische dezentrale Energie.

  • Services
    • Kundendienst

      Das MWM Online Portal gewährleistet rund um die Uhr direkten Support und rasche Diagnose.

    • X-Change

      X-Change

      Das X-Change-Teileaustauschprogramm ist eine wirtschaftliche Alternative zur Instandhaltung vor Ort.

    • Instandhaltung und Wartung

      Instandhaltung & Wartung

      MWM begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus der Gasmotoren, Stromaggregate und KWK-Anlagen.

    • MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      Alles im Blick - alles im Griff: mehr Transparenz und Nutzen für KWK-Anlagen mit MWM Remote Asset Monitoring (RAM).

    • MWM Nachrüstungen für Wasserstoffbetrieb

      TCG 3016, 3020 und 2032 Bestandsanlagen können mit den 25H2-Kits für den Betrieb mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 Vol.-% nachgerüstet werden.

    • MWM SCR-Kat Nachrüstung

      Mit der MWM SCR-Kat Nachrüstung für Gasmotoren alle Anforderungen der 44. BImSchV erfüllen und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage sichern!

    • MWM Original Ersatzteile

      Schützen und erhalten Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Gasmotors mit den MWM Original Ersatzteilen, um den zuverlässigen Betrieb Ihrer Anlage zu sichern.

    • Ersatzteile & Logistik

      Logistik

      MWM gewährleistet effiziente, sichere und leistungsstarke weltweite Ersatzteilversorgung durch das Logistik-Zentrum in Lorsch in Deutschland.

    • MWM Anlagen-Check

      MWM Anlagen-Check

      Steigert die Verfügbarkeit und Profitabilität Ihrer KWK-Anlage nachhaltig.

    • Weitere MWM Serviceprodukte

      Hier finden Sie weitere MWM Serviceprodukte für den Erhalt Ihres Gasmotors und die Nachrüstung Ihrer KWK-Anlage.

    • MWM Service Tutorials

      Mit dem Videoformat „Durchdacht gemacht“ bietet MWM für Kunden Tutorials und Anleitungen zur Instandhaltung von Gasmotoren an.

    • Trainings

      Auf den Kunden zugeschnittene Trainingsmodule vermitteln umfassendes Wissen und praktische Anwendungskompetenz.

    • Finanzierung MWM Gasmotoren und KWK Anlagen

      Finanzierung

      MWM Projektfinanzierungen maximieren die individuelle Flexibilität und den Nutzen für den Kunden.

  • Gas Expertise
    • Grundlastabdeckung

      Grundlast, Grundlastabdeckung für Kraftwerke, KWK-Anlagen und Blockheizkraftwerke.

    • Kraft-Wärmekopplung

      Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Anlagen) - Eine gekoppelte Energieerzeugung oder die Nutzung von Kraft und Wärme beziehungsweise Kälte spart bis zu 60 Prozent Energie.

    • Gas Lösungen

      MWM Aggregate wandeln verschiedene Gasarten wie Erdgas, Biogas, Klärgas oder Grubengas effizient in Strom, Wärme und Kälte um.

    • Forschung und Entwicklung

      Forschung & Entwicklung

      Höhere Wirkungsgrade durch intensive Forschung von der Berechnung bis zur Serienproduktion.

    • Produktion

      Produktion

      Hohe Fertigungsqualität und optimaler Nutzen sind kennzeichnend für die MWM Produktionsprozesse.

    • Qualitätsmanagement

      Qualitätsmanagement

      MWM steht für höchste Qualität in allen Bereichen der Wertschöpfungskette.

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit bedeutet für MWM langfristige Wirtschaftlichkeit gepaart mit ressourcenschonendem Handeln.

    • MWM Hydrogen Power

      MWM Hydrogen Power

      MWM Gasmotoren und Wasserstoff: Der Weg zu einer klimafreundlichen Energieproduktion.

    • MWM Cyber Security

      MWM Cyber Security

      Mit den MWM Cyber Security Maßnahmen Ihre Energieanlage und Ihren Gasmotor nachhaltig schützen.

Mwm
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Internationale Cases
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
  • Globale Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Trainings
    • Learning Center Service
    • Training Center Sales
Startseite / Gas Expertise / MWM Cyber Security

MWM Cyber Security

Für einen umfassenden Schutz Ihrer Anlage vor unbefugten Zugriffen

  • Virtual Private Network (VPN) als moderne Technologie zur verschlüsselten Datenübertragung und sicheren Authentifizierung
  • Doppelt verstärkte Verteidigungszonen (Defense in Depth) zum Schutz Ihrer Energieanlage und des MWM Gasmotors vor Netzwerkangriffen
  • Rollenbasierte Zugriffskontrollen mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige proaktive Wartungsintervalle
  • Einsatz moderner Security-Hardware sowie kontinuierliche Softwareupdates
  • Unkomplizierte Nachrüstung eines sicheren Fernwartungszugriffs für Bestandsanlagen mit einem Remote Plant Gateway (TPEM und TEM)

Muss ich mein BHKW vor digitalen Angriffen schützen?

Die fortschreitende Digitalisierung in der Energiebranche und der verstärkte Einsatz von sogenannten cyber-physischen Systemen erhöhen das Risiko von Cyberangriffen für kritische Infrastrukturen wie Blockheizkraftwerke (BHKW). Die Erfassung und Verarbeitung betriebsbezogener Daten, sowie das Eingreifen in den Betriebsablauf, machen industrielle Energieanlagen mit Gasmotoren zu einem potenziellen Ziel für Cyberangriffe. Solche Angriffe können zu erheblichen Störungen und Betriebsunterbrechungen führen.

Um die Sicherheit des eigenen BHKW zu gewährleisten, ist es unerlässlich, robuste Cybersicherheitsmaßnahmen gegen unbefugte Zugriffe, Schadsoftware oder Ausfälle einzusetzen. Sichere Datenverschlüsselungen schützen Energieanlagen und deren sensible Daten vor unbefugtem Zugriff und Manipulation, die Datenverluste oder Betriebsunterbrechungen zur Folge haben könnten.

Welche Sicherheitsmaßnahmen bietet MWM für die Fernwartung und das Monitoring meines BHKW?

MWM bietet mit den Digital Solutions ein Monitoring Ihrer Energieanlage sowie den Fernzugriff in Echtzeit an. Für die sichere Fernwartung und das Monitoring Ihres BHKW setzt MWM auf Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechnologien mit einem Virtual Private Network Gateway (VPN-Gateway) auf Anlagenseite, dem Remote Plant Gateway (RPG). Dieser RPG baut selbstständig eine VPN-Verbindung zu dem MWM Fernwartungsserver, dem Rendezvous-Server, auf. Dadurch wird sichergestellt, dass in das Kunden- und Anlagennetz keine eingehenden Verbindungen erfolgen müssen. Erst nach dem initiierten Fernzugriff durch einen freigeschalten Client/Nutzer am Server ist ein erlaubter Remotezugriff möglich. So wird gewährleistet, dass der Datenfluss nur in Richtung der geschützten Server erfolgt und das Netzwerk der Anlage sich stets in einem gesicherten Bereich befindet. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung zum rollenbasierten Zugriff sowie die strikte Trennung (Segmentierung) von Maschinennetzwerken durch Netzfiltertechnologien (Firewall) schützen das System vor unbefugten Zugriffen. Die regelmäßigen Wartungsintervalle und Softwareupdates sowie der Einsatz moderner Security-Hardware sorgen für eine durchgängige Datensicherheit. Die allgemeine Sicherheit des Remote Systems wird durch regelmäßige Sicherheitstests fortwährend geprüft.

MWM Cyber Security

  • MWM Digital Solutions: Dank der MWM Digital Solutions können Energieanlagen in Echtzeit überwacht und bedient werden. Dadurch können technische Probleme frühzeitig erkannt und behoben sowie Ausfälle vermieden werden.
  • Services: Zu den Services für Anlagenbetreiber zählen der Fernzugriffsdienst mit regelmäßigen Wartungsintervallen und Softwareupdates, für eine beständige Datensicherheit.
  • Anlage: Der Datenfluss erfolgt nur in Richtung der geschützten Server. Dadurch befindet sich das Netzwerk der Anlage stets im gesicherten Bereich.
  • RPG: Die Verschlüsselung erfolgt mittels Remote Plant Gateway (RPG). Das RPG baut selbstständig eine VPN-Verbindung zu dem MWM Fernwartungsserver auf.
  • Internet: Die Anlagendaten werden über verschlüsselte Verbindungen digital an die verifizierten Nutzer übermittelt.
  • Nutzer: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung zum rollenbasierten Zugriff der Nutzer und die Trennung (Segmentierung) von Maschinennetzwerken durch Netzfiltertechnologien (Firewall) schützen das System vor unbefugten Zugriffen.

Welche Daten werden bei der Wartung und dem Monitoring meines BHKW an MWM übermittelt?

Für die Fernwartung und das Monitoring werden ausschließlich für den Betrieb essenzielle Daten wie Alarmmeldungen und Telemetriedaten der Anlage übermittelt. Für den Zugriffsschutz durch Authentifizierung an den Servern werden Benutzerdaten zum Server übermittelt und dort verarbeitet. Die juristische Basis stellt ein seitens MWM und Anlagenbetreiber geschlossener Datenverarbeitungsvertrag (Data Privacy Agreement).

Von welchen Vorteilen profitiere ich mit den MWM Digital Solutions?

MWM ermöglicht einen 24/7 weltweiten sicheren Fernzugriff sowie das Monitoring Ihres BHKW aus einer Hand. Dank des einheitlichen Sicherheits- und Zugriffskonzepts mit Zwei-Faktor-Authentifizierung und VPN sind Sie bestens vor Cyber-Angriffen geschützt. Regelmäßige Softwareupdates und Wartungsintervalle sorgen dafür, dass die Cyber Security Ihres BHKW stets auf dem neuesten Stand ist und bleibt. Bei Fragen zur Integration in ihre Umgebung sowie zur Datensicherheit steht Ihnen das MWM Team für Cyber Security gerne zur Seite. Durch die hauseigenen Trainings sind auch die MWM Distributoren in dem sicheren Umgang mit den sensiblen digitalen Daten geschult.

Kann ich meine bestehende Anlage mit den MWM Digital Solutions nachrüsten?

Ja, für Alt- und Bestandsanlagen bietet MWM ein Kit für die Nachrüstung an, um die MWM Digital Solutions zum sicheren Fernzugriff und Monitoring Ihrer Anlage zu nutzen.

Ich möchte mein BHKW schützen, an wen kann ich mich wenden?

Bei Fragen zur Cybersicherheit oder zur Nachrüstung Ihrer Anlage mit den MWM Digital Solutions, wenden Sie sich gern an Ihren kompetenten MWM Ansprechpartner.

Kontakt Service Klicken Sie hier
Kontakt Vertrieb
Klicken Sie hier

MWM Standorte weltweit

MWM Standorte weltweit

Lesen Sie Auch

Gasmotoren und Stromaggregate Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Blockheizkraftwerk (BHKW) TPEM (Total Plant & Energy Managament)

Links

  • Ersatzteile für MWM Gasmotoren und Stromaggregate
  • TPEM – Digitale Kraftwerkssteuerung
  • Flexprämie für Biogasanlagen
  • Gasmotor TCG 3016
  • Gasmotor TCG 3020
  • Gasmotor TCG 2020
  • Gasmotor TCG 2032
  • Container Blockheizkraftwerk

Folgen Sie uns

  • MWM Shop
  • Facebook
  • LinkedIn
  • flickr
  • Issuu
  • YouTube
  • Wikipedia
  • MWM Energieblog
  • MWM in Osteuropa/Zentralasien
  • MWM in Lateinamerika
Kontaktieren Sie uns …
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© Caterpillar Energy Solutions GmbH, 2025