Schlagwort: TCG 2032
1000 erfolgreich gelieferte MWM TCG 2032 Gasmotoren für die dezentrale Energieerzeugung
Das größte Aggregat im MWM Produktportfolio, TCG 2032, erreicht eine besondere Erfolgsmarke: den Verkauf des 1000. Motors. Mit der TCG 2032 Baureihe hat MWM gemeinsam mit den MWM Distributoren erfolgreich zahlreiche dezentrale Kraftwerksprojekte realisiert, die dank der Robustheit des Motors auf der ganzen Welt zuverlässig Strom und Wärme erzeugen.
Original Ersatzteil MWM Kolben 12420394 / 12453754
Sichert langfristig die Verfügbarkeit und Leistung Ihres Gasmotors.
Original Ersatzteil MWM Vorkammerzündkerze
Steigert die Verfügbarkeit und Profitabilität Ihrer KWK-Anlage nachhaltig.
Logistik von Original MWM Ersatzteilen
Maximale Leistungsfähigkeit, höchste Lebensdauer, maßgeschneiderter Kundenservice durch Experten und Auslieferung rund um die Uhr.
MWM Hydrogen Power
MWM Gasmotoren und Wasserstoff: Der Weg zu einer klimafreundlichen Energieproduktion.
MWM stellt Aggregate vor, die für einen Wasserstoffanteil von bis zu 25 Prozent geeignet sind
MWM führt Gasaggregate im Bereich von 400 kW bis 4,5 MW ein, die mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 Prozent betrieben werden können.
MWM Spain erhält Auftrag für den Betrieb und die Wartung von zehn MWM TCG 2032 V16 Gasmotoren des Versorgungsunternehmens Iberdrola
MWM Spain hat im März 2020 den Auftrag für den Betrieb und die Wartung von zehn MWM TCG 2032 V16 Gasmotoren in Spanien erhalten. Die Gasaggregate unterstützen das Ziel des Versorgungsunternehmens Iberdrola, langfristig CO2-neutral zu werden.
Modernisierung von KWK-Anlage in polnischer Kohlemine: MWM TCG 2032 V16 Gasmotoren erzeugen Energie aus Grubengas
Der polnische MWM Distributor Centrum Elektroniki Stosowanej ‘CES’ Sp. z o.o modernisiert die KWK-Anlage des Energieunternehmens PGNiG TERMIKA Energetyka przemysłowa S.A.. Installiert werden zwei MWM TCG 2032 V16 Gasmotoren, die zukünftig Methan aus Grubengas zur Energieerzeugung nutzen.
Gasmotor TCG 2032
Hohe Verfügbarkeit, geringe Installationskosten. Alle Gasarten: Erdgas, Biogas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas, Kokereigas. Vorrangig in großen IPP Projekten bis 100 MWel.








































