Skip to content
  • Kontakt Vertrieb - Klicken sie Hier
  • search icon
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Shop
  • EN
  • ES
  • ZH-HANS
MWM
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
    • MWM Energy Days 2025
  • Internationale Cases
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
  • Globale Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Trainings
    • Learning Center Service
    • Training Center Sales
Kontakt Vertrieb
Produkte & Services
  • Gasmotoren / Stromaggregate
    • Gasmotor TCG 3016

      Vollständige Neuentwicklung, zeichnet sich durch ganzheitlich digitalisierte Kraftwerkssteuerung und stark reduzierte Installations- und Betriebskosten aus.

    • Motor de gas TCG 3020

      Gasmotor TCG 3020

      Das Allround-Talent. Intelligente und sichere Anlagensteuerung. Mehr Leistung und hohe Rentabilität in einem kompakten Design.

    • Gasmotor TCG 2032

      Hohe Zuverlässigkeit. Geringe Betriebskosten. Alle Gasarten: Erdgas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas, Kokereigas, Biogas. Vorrangig in großen IPP Projekten bis 100 MWel.

    • Gasmotor TCG 2020

      Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie. Beste elektrische und thermische Wirkungsgrade seiner Klasse. Alle Gasarten: Erdgas, Biogas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas.

  • Blockheizkraftwerke
    • KWK-Anlagen

      Die umweltfreundlichen MWM Blockheizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung ermöglichen eine dezentrale, ökonomische und energieeffiziente Stromerzeugung.

    • Container Blockheizkraftwerk

      Verfügbar für Gasmotoren TCG 3016, TCG 3020 und TCG 2020.

    • Flexibilitätsprämie für Biogasanlagen

      Die Flexibilitätsprämie im EEG ermöglicht es, Biogasanlagen fit für die Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Flexprämie, solange es sie noch gibt.

    • Systemlösungen

      Um verschiedenste Kundenanforderungen optimal zu erfüllen, bietet MWM speziell angepasste Systemlösungen an.

    • EmiBox zur Erfüllung der 44. BImSchV

      Lösungskonzept zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung aller Gasmotoren: unterstützt den sauberen und sicheren Betrieb Ihrer Anlage.

    • Anlagen Engineering

      MWM bietet umfassende Anlagenkonzepte: Von der Gasaufbereitung über Anlagensteuerung bis zur Kälte- und Dampfauskopplung.

  • Gas Anwendungen
    • Kraftwerkslösungen für Öffentliche Versorger

      Öffentliche Versorger

      Grund- oder Spitzenlasten erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken flexibel abdecken.

    • Gewerbe- und Industrieanlagen

      Geringere Betriebskosten durch KWK mit hohem Wirkungsgrad, dezentrale Energieerzeugung oder Notstromversorgung.

    • Gewächshäuser

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Biogas

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Deponien

      Nutzung von Methan für nachhaltige Stromerzeugung in dezentralen Kraftwerken.

    • Kläranlagen

      Nutzung von Methan aus Kläranlagen für die Elektroenergieerzeugung.

    • Dezentrale Gas-Kraftwerke für Bergwerke

      Bergwerke

      Maximierung der Brennstoffressourcen.

    • Referenzen

      Weltweit erzeugen MWM Anlagen ökologische und ökonomische dezentrale Energie.

  • Services
    • Kundendienst

      Das MWM Online Portal gewährleistet rund um die Uhr direkten Support und rasche Diagnose.

    • X-Change

      X-Change

      Das X-Change-Teileaustauschprogramm ist eine wirtschaftliche Alternative zur Instandhaltung vor Ort.

    • Instandhaltung und Wartung

      Instandhaltung & Wartung

      MWM begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus der Gasmotoren, Stromaggregate und KWK-Anlagen.

    • MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      Alles im Blick - alles im Griff: mehr Transparenz und Nutzen für KWK-Anlagen mit MWM Remote Asset Monitoring (RAM).

    • MWM Nachrüstungen für Wasserstoffbetrieb

      TCG 3016, 3020 und 2032 Bestandsanlagen können mit den 25H2-Kits für den Betrieb mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 Vol.-% nachgerüstet werden.

    • MWM SCR-Kat Nachrüstung

      Mit der MWM SCR-Kat Nachrüstung für Gasmotoren alle Anforderungen der 44. BImSchV erfüllen und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage sichern!

    • MWM Original Ersatzteile

      Schützen und erhalten Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Gasmotors mit den MWM Original Ersatzteilen, um den zuverlässigen Betrieb Ihrer Anlage zu sichern.

    • Ersatzteile & Logistik

      Logistik

      MWM gewährleistet effiziente, sichere und leistungsstarke weltweite Ersatzteilversorgung durch das Logistik-Zentrum in Lorsch in Deutschland.

    • MWM Anlagen-Check

      MWM Anlagen-Check

      Steigert die Verfügbarkeit und Profitabilität Ihrer KWK-Anlage nachhaltig.

    • Weitere MWM Serviceprodukte

      Hier finden Sie weitere MWM Serviceprodukte für den Erhalt Ihres Gasmotors und die Nachrüstung Ihrer KWK-Anlage.

    • MWM Service Tutorials

      Mit dem Videoformat „Durchdacht gemacht“ bietet MWM für Kunden Tutorials und Anleitungen zur Instandhaltung von Gasmotoren an.

    • Trainings

      Auf den Kunden zugeschnittene Trainingsmodule vermitteln umfassendes Wissen und praktische Anwendungskompetenz.

    • Finanzierung MWM Gasmotoren und KWK Anlagen

      Finanzierung

      MWM Projektfinanzierungen maximieren die individuelle Flexibilität und den Nutzen für den Kunden.

  • Gas Expertise
    • Grundlastabdeckung

      Grundlast, Grundlastabdeckung für Kraftwerke, KWK-Anlagen und Blockheizkraftwerke.

    • Kraft-Wärmekopplung

      Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Anlagen) - Eine gekoppelte Energieerzeugung oder die Nutzung von Kraft und Wärme beziehungsweise Kälte spart bis zu 60 Prozent Energie.

    • Gas Lösungen

      MWM Aggregate wandeln verschiedene Gasarten wie Erdgas, Biogas, Klärgas oder Grubengas effizient in Strom, Wärme und Kälte um.

    • Forschung und Entwicklung

      Forschung & Entwicklung

      Höhere Wirkungsgrade durch intensive Forschung von der Berechnung bis zur Serienproduktion.

    • Produktion

      Produktion

      Hohe Fertigungsqualität und optimaler Nutzen sind kennzeichnend für die MWM Produktionsprozesse.

    • Qualitätsmanagement

      Qualitätsmanagement

      MWM steht für höchste Qualität in allen Bereichen der Wertschöpfungskette.

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit bedeutet für MWM langfristige Wirtschaftlichkeit gepaart mit ressourcenschonendem Handeln.

    • MWM Hydrogen Power

      MWM Hydrogen Power

      MWM Gasmotoren und Wasserstoff: Der Weg zu einer klimafreundlichen Energieproduktion.

    • MWM Cyber Security

      MWM Cyber Security

      Mit den MWM Cyber Security Maßnahmen Ihre Energieanlage und Ihren Gasmotor nachhaltig schützen.

Mwm
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
    • MWM Energy Days 2025
  • Internationale Cases
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
  • Globale Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Trainings
    • Learning Center Service
    • Training Center Sales
Startseite / MWM Newsflash / Newsflash 01 – September 2012 / In fünf Tagen überholt

In fünf Tagen überholt

Gasmotoren in Biogasanlagen bringen Tag für Tag Höchstleistung, 24 Stunden lang. Damit das Aggregat störungsfrei läuft, sollte die Wartung ernstgenommen werden, um unnötige Kosten durch Ausfälle zu vermeiden.

Geringe Stillstandszeit durch neues Service-Konzept

Die Verfügbarkeit eines Blockheizkraftwerks (BHKW) ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Wirtschaftlichkeit eines Anlagenbetreibers. Das weiß auch Arnd Schwarting, Geschäftsführer der Biogasanlage Welsetal. „Wie gut sich eine Anlage rechnet, zeigt sich auch in der Zuverlässigkeit im alltäglichen Betrieb“, erklärt Schwarting, der sein BHKW am Standort Ganderkesee mit einem Gasmotor der Baureihe TCG 2016 V12 betreibt, und das bereits seit Jahren. Der jetzt fälligen Wartung nach 48.000 Betriebsstunden sieht er gelassen entgegen. Schwarting weiß, das MWM es mit dem aktuellen Service-Konzept für die Erhaltungsstufe E70 geschafft hat, die Realisierung des gesamten Arbeitsumfangs in nur fünf Tagen durchzuführen. Gegenüber der üblichen Durchlaufzeit bedeutet das immerhin eine Reduzierung von bis zu 70% der Stillstandszeit – und das stellt eine erhebliche Kostenersparnis für den Betreiber dar.

Aber damit nicht genug: neben der erfolgreichen Umsetzung dieses Service-Konzeptes kann zusätzlich noch der Wirkungsgrad der Anlage optimiert werden.

Und nach den durchgeführten Arbeiten erhält die Anlage außerdem eine 12 monatige Gewährleistung auf den Leistungsumfang. Alle verwendeten Original-Ersatzteile werden selbstverständlich geprüft und kommen direkt vom Hersteller.

Erweiterung der Biogasanlage Welsetal

Kein Wunder also, dass es seitens des Betreibers zufriedene Gesichter gab. „Wir waren mit den durchgeführten Maßnahmen sehr zufrieden und haben uns inzwischen entschlossen, eine zweites Stromaggregat von MWM zu beauftragen“, freut sich Arnd Schwarting. Zukünftig wird die Anlage also mit zwei Gasmotoren über eine elektrische Leistung von 1,2 MWel verfügen.

Das Blockheizkraftwerk produziert bisher unter Volllast kontinuierlich 500 Kilowatt Strom pro Stunde, die ins Netz des norddeutschen Energieversorgers EWE eigespeist werden. Der Biogas-Produzent in Ganderkesee will sich künftig mehr am örtlichen Wärmebedarf orientieren. „Wir arbeiten auf ein intelligentes mittelständisches Kraftwerk hin“, erklärt Schwarting. Neben dem Schulzentrum in Ganderkesee soll in Kürze auch eine weitere Sozialeinrichtung außerhalb des Ortes mit Wärme versorgt werden. Als langfristige Ziele stehen die Wärmeversorgung von Betrieben im künftigen Gewerbegebiet Grüppenbühren und der Bau einer Gas-Ringleitung auf der Tagesordnung.

„Die Anlage läuft mit nachwachsenden Rohstoffen, ist also klimafreundlich“, betont Schwarting nicht ohne Stolz. „Biogas ist wie Sonnenenergie, nur mit anderen Mitteln.“ Denn alle verwendeten Stoffe könnten nur durch die Sonne wachsen. Die Rohstoffe, die die Anlage betreiben, sind Grassilage, Mais, Gülle und Hähnchenmist. „Hinzu kommt noch anderer Festmist, zum Beispiel vom Pferd“, erzählt Schwarting, der in dieser Region noch viel vor hat. Auf diesem ambitionierten Weg braucht er natürlich Partner, die wissen, worauf es ankommt.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit und ein bewährter, maßgeschneiderter Service sind neben erstklassigen Produkten die Eckdaten für hohe Wirtschaftlichkeit und bestmögliche Effizienz. Und diesen Partner hat Schwarting mit MWM gefunden. Regelmäßige Wartung macht sich in jedem Fall bezahlt, denn durch die Optimierung der Regel- und Steuerungstechnik kann zudem die Wirtschaftlichkeit der Anlage gesteigert werden.

Die Biogasanlage aus der Vogelperspektive (Foto: Copyright Rainer Buschmann)
Auf der Brücke zwischen Fermenter und Nachgärbehälter der Biogasanlage: Arnd Schwarting (M.) erläutert Parlamentariern die geplante Erweiterung (Foto: Copyright Reiner Haase, Delmenhorster Kreisblatt)

Links

  • Ersatzteile für MWM Gasmotoren und Stromaggregate
  • TPEM – Digitale Kraftwerkssteuerung
  • Flexprämie für Biogasanlagen
  • Gasmotor TCG 3016
  • Gasmotor TCG 3020
  • Gasmotor TCG 2020
  • Gasmotor TCG 2032
  • Container Blockheizkraftwerk

Folgen Sie uns

  • MWM Shop
  • Facebook
  • LinkedIn
  • flickr
  • Issuu
  • YouTube
  • Wikipedia
  • MWM Energieblog
  • MWM in Osteuropa/Zentralasien
  • MWM in Lateinamerika
Kontaktieren Sie uns …
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© Caterpillar Energy Solutions GmbH, 2025