Skip to content
  • Kontakt Vertrieb - Klicken sie Hier
  • search icon
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Shop
  • EN
  • ES
  • ZH-HANS
MWM
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
    • MWM Energy Days 2025
  • Internationale Cases
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
  • Globale Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Trainings
    • Learning Center Service
    • Training Center Sales
Kontakt Vertrieb
Produkte & Services
  • Gasmotoren / Stromaggregate
    • Gasmotor TCG 3016

      Vollständige Neuentwicklung, zeichnet sich durch ganzheitlich digitalisierte Kraftwerkssteuerung und stark reduzierte Installations- und Betriebskosten aus.

    • Motor de gas TCG 3020

      Gasmotor TCG 3020

      Das Allround-Talent. Intelligente und sichere Anlagensteuerung. Mehr Leistung und hohe Rentabilität in einem kompakten Design.

    • Gasmotor TCG 2032

      Hohe Zuverlässigkeit. Geringe Betriebskosten. Alle Gasarten: Erdgas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas, Kokereigas, Biogas. Vorrangig in großen IPP Projekten bis 100 MWel.

    • Gasmotor TCG 2020

      Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie. Beste elektrische und thermische Wirkungsgrade seiner Klasse. Alle Gasarten: Erdgas, Biogas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas.

  • Blockheizkraftwerke
    • KWK-Anlagen

      Die umweltfreundlichen MWM Blockheizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung ermöglichen eine dezentrale, ökonomische und energieeffiziente Stromerzeugung.

    • Container Blockheizkraftwerk

      Verfügbar für Gasmotoren TCG 3016, TCG 3020 und TCG 2020.

    • Flexibilitätsprämie für Biogasanlagen

      Die Flexibilitätsprämie im EEG ermöglicht es, Biogasanlagen fit für die Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Flexprämie, solange es sie noch gibt.

    • Systemlösungen

      Um verschiedenste Kundenanforderungen optimal zu erfüllen, bietet MWM speziell angepasste Systemlösungen an.

    • EmiBox zur Erfüllung der 44. BImSchV

      Lösungskonzept zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung aller Gasmotoren: unterstützt den sauberen und sicheren Betrieb Ihrer Anlage.

    • Anlagen Engineering

      MWM bietet umfassende Anlagenkonzepte: Von der Gasaufbereitung über Anlagensteuerung bis zur Kälte- und Dampfauskopplung.

  • Gas Anwendungen
    • Kraftwerkslösungen für Öffentliche Versorger

      Öffentliche Versorger

      Grund- oder Spitzenlasten erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken flexibel abdecken.

    • Gewerbe- und Industrieanlagen

      Geringere Betriebskosten durch KWK mit hohem Wirkungsgrad, dezentrale Energieerzeugung oder Notstromversorgung.

    • Gewächshäuser

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Biogas

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Deponien

      Nutzung von Methan für nachhaltige Stromerzeugung in dezentralen Kraftwerken.

    • Kläranlagen

      Nutzung von Methan aus Kläranlagen für die Elektroenergieerzeugung.

    • Dezentrale Gas-Kraftwerke für Bergwerke

      Bergwerke

      Maximierung der Brennstoffressourcen.

    • Referenzen

      Weltweit erzeugen MWM Anlagen ökologische und ökonomische dezentrale Energie.

  • Services
    • Kundendienst

      Das MWM Online Portal gewährleistet rund um die Uhr direkten Support und rasche Diagnose.

    • X-Change

      X-Change

      Das X-Change-Teileaustauschprogramm ist eine wirtschaftliche Alternative zur Instandhaltung vor Ort.

    • Instandhaltung und Wartung

      Instandhaltung & Wartung

      MWM begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus der Gasmotoren, Stromaggregate und KWK-Anlagen.

    • MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      Alles im Blick - alles im Griff: mehr Transparenz und Nutzen für KWK-Anlagen mit MWM Remote Asset Monitoring (RAM).

    • MWM Nachrüstungen für Wasserstoffbetrieb

      TCG 3016, 3020 und 2032 Bestandsanlagen können mit den 25H2-Kits für den Betrieb mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 25 Vol.-% nachgerüstet werden.

    • MWM SCR-Kat Nachrüstung

      Mit der MWM SCR-Kat Nachrüstung für Gasmotoren alle Anforderungen der 44. BImSchV erfüllen und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage sichern!

    • MWM Original Ersatzteile

      Schützen und erhalten Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Gasmotors mit den MWM Original Ersatzteilen, um den zuverlässigen Betrieb Ihrer Anlage zu sichern.

    • Ersatzteile & Logistik

      Logistik

      MWM gewährleistet effiziente, sichere und leistungsstarke weltweite Ersatzteilversorgung durch das Logistik-Zentrum in Lorsch in Deutschland.

    • MWM Anlagen-Check

      MWM Anlagen-Check

      Steigert die Verfügbarkeit und Profitabilität Ihrer KWK-Anlage nachhaltig.

    • Weitere MWM Serviceprodukte

      Hier finden Sie weitere MWM Serviceprodukte für den Erhalt Ihres Gasmotors und die Nachrüstung Ihrer KWK-Anlage.

    • MWM Service Tutorials

      Mit dem Videoformat „Durchdacht gemacht“ bietet MWM für Kunden Tutorials und Anleitungen zur Instandhaltung von Gasmotoren an.

    • Trainings

      Auf den Kunden zugeschnittene Trainingsmodule vermitteln umfassendes Wissen und praktische Anwendungskompetenz.

    • Finanzierung MWM Gasmotoren und KWK Anlagen

      Finanzierung

      MWM Projektfinanzierungen maximieren die individuelle Flexibilität und den Nutzen für den Kunden.

  • Gas Expertise
    • Grundlastabdeckung

      Grundlast, Grundlastabdeckung für Kraftwerke, KWK-Anlagen und Blockheizkraftwerke.

    • Kraft-Wärmekopplung

      Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Anlagen) - Eine gekoppelte Energieerzeugung oder die Nutzung von Kraft und Wärme beziehungsweise Kälte spart bis zu 60 Prozent Energie.

    • Gas Lösungen

      MWM Aggregate wandeln verschiedene Gasarten wie Erdgas, Biogas, Klärgas oder Grubengas effizient in Strom, Wärme und Kälte um.

    • Forschung und Entwicklung

      Forschung & Entwicklung

      Höhere Wirkungsgrade durch intensive Forschung von der Berechnung bis zur Serienproduktion.

    • Produktion

      Produktion

      Hohe Fertigungsqualität und optimaler Nutzen sind kennzeichnend für die MWM Produktionsprozesse.

    • Qualitätsmanagement

      Qualitätsmanagement

      MWM steht für höchste Qualität in allen Bereichen der Wertschöpfungskette.

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit bedeutet für MWM langfristige Wirtschaftlichkeit gepaart mit ressourcenschonendem Handeln.

    • MWM Hydrogen Power

      MWM Hydrogen Power

      MWM Gasmotoren und Wasserstoff: Der Weg zu einer klimafreundlichen Energieproduktion.

    • MWM Cyber Security

      MWM Cyber Security

      Mit den MWM Cyber Security Maßnahmen Ihre Energieanlage und Ihren Gasmotor nachhaltig schützen.

Mwm
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
    • MWM Energy Days 2025
  • Internationale Cases
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
  • Globale Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Trainings
    • Learning Center Service
    • Training Center Sales
Startseite / MWM Newsflash / Newsflash 03 – Juni 2013 / Praxissemester in Singapur

Praxissemester in Singapur

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen …“, besser als mit den Worten des deutschen Dichters Matthias Claudius kann man die Eindrücke von Maraike Mandel in Singapur nicht beschreiben. Doch der Reihe nach …, lassen wir die 22-jährige Studentin der MWM GmbH an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ihre Eindrücke vom knapp dreimonatigen Aufenthalt bei der MWM Asia Pacific im Stadtstaat Singapur selbst erzählen:

Ich heiße Maraike Mandel und bin 22 Jahre alt. Ich bin duale Hochschulstudentin der MWM GmbH an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim, mittlerweile schon im 5. Semester. Meinen 22. Geburtstag habe ich fern meiner Heimat in Singapur gefeiert. Zu dieser Zeit habe ich im Rahmen einer Praxisphase meiner Ausbildung nämlich gerade ein knappes Vierteljahr bei der MWM Asia Pacific Ltd. in Singapur verbracht.

An das Essen in Singapur musste sich Maraike Mandel erst gewöhnen.

Auf nach Asien

Am Anfang war mir ein bisschen mulmig zumute – so weit und so lange weg …! Aber meine Bedenken waren ganz unbegründet, denn vor Ort war alles perfekt von den Kollegen vorbereitet und organisiert worden. In einem Studentenwohnheim konnte ich ein kleines Einzelzimmer mit Kochecke und eigenem Bad beziehen. Zur Arbeit bei MWM Asia Pacific kam ich über einen eigens eingerichteten Company Pick-Up, einen kleinen Van, der verschiedene Stationen anfährt und die Mitarbeiter einsammelt. Um 6.35 morgens wurde ich am Hostel abgeholt und war um kurz nach 7.00 Uhr im Büro. Arbeitsbeginn war um 8.00 Uhr, die meisten Mitarbeiter nutzten die Zeit vor Arbeitsbeginn zum Frühstücken. Um 17.15 Uhr war Feierabend, zurück im Hostel war ich gegen 18:00 Uhr, denn abends war auf den Straßen immer viel Verkehr. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass in Singapur auf einer Fläche etwa von der Größe Hamburgs etwa 5,3 Millionen Menschen leben.

Die Skyline von Singapur – Tag und Nacht ein Erlebnis.

Spannende Aufgaben

Die meiste Zeit habe ich natürlich bei MWM Asia Pacific Ltd. verbracht. Das Unternehmen ist eine Tochterfirma der Mannheimer MWM.

Der Firmensitz der MWM Asia Pacific Pte.Ltd in Singapur.

Ich habe vor Ort zu Biogasaufbereitungsanlagen recherchiert, um mir einen Überblick über die verschiedenen Systeme und Anbieter zur Gasaufbereitung zu verschaffen. Die Ergebnisse habe ich in einem Praxisbericht für die Duale Hochschule Baden Württemberg zusammengestellt. Neben der Arbeit im Büro konnte ich an zwei Geschäftsreisen teilnehmen, zum einen nach Kuala Lumpur zu einer MWM Anlage für die Aufbereitung von Deponiegas, zum anderen nach Bangkok.

An den Wochenenden habe ich versucht, mir möglichst viele der unzähligen Sehenswürdigkeiten in Singapur anzusehen. Die drei Monate bei MWM Asia Pacific sind dabei wie im Flug vergangen und am Ende habe ich viele neue und interessante Eindrücke mit nach Hause genommen.

Einige der insgesamt 35 Mitarbeiter von MWM Asia Pacific fehlen auf dem Gruppenbild.

Standort mit Tradition

Seit 1970 ist das Unternehmen für die Asia-Pazifik-Region zuständig. Ein großes Gebiet von Sri Lanka und Bangladesh über Myanmar und Thailand, über Indonesien, die Philippinen bis nach Japan und Südkorea decken die Mitarbeiter bei MWM Asia Pacific ab – nicht zu vergessen der Heimatmarkt Singapur. Der Stadtstaat in Südost-Asien ist ein hervorragender Standort mit einer exzellenten Infrastruktur. Ob vom großen Changi Airport oder dem verkehrsreichen Seehafen von Singapur – die Verbindungen in den Asia-Pazifik-Raum oder nach Europa sind sehr gut. Neben MWM schätzen viele andere multinationale Großunternehmen Singapur mit seiner hervorragenden Infrastruktur als Standort.

Im MWM Asia Pacific Hauptsitz arbeiten insgesamt 35 Mitarbeiter in den Abteilungen Verkauf, Teile und Ersatzteile sowie der Service Abteilung. Der vierte Bereich ist das firmeninterne Service-Center unter der Leitung von Max Cheong, das alle anderen Abteilungen im Bereich, Finanzen, Transport, IT-Service, Personal und vielen anderen Dingen unterstützt. Dieses neunköpfige Team kümmert sich auch um das Finanzcontrolling, die Kommunikation mit den Behörden vor Ort sowie den Austausch und die Kommunikation mit Händlern, Kunden und natürlich der Firmenzentrale in Mannheim.

Neben Abteilungsleiter John Tan arbeiten noch acht weitere Mitarbeiter in der Verkaufsabteilung. Im Teile-Verkauf kümmern sich acht Mitarbeiter um den Verkauf von Einzel- und Anlagenkomponenten, ebenso wie um die Bestände im MWM Asia Pacific eigenen Lager. Im Service Support unterstützen acht Mitarbeiter die lokalen Händler und organisieren Schulungen für Händler und Kunden im Bereich Wartung und Service für MWM Produkte.

Für die praktische Aus- und Weiterbildung von Service-Personal stehen etliche Original-MWM-Aggregate im Trainingscenter bereit.

Geschäftsführer Dr. Ruprecht Lattermann ist besonders stolz darauf, dass viele Mitarbeiter MWM schon lange die Treue halten und die Personalfluktuation sehr gering ist. Eine Mitarbeiterin konnte bereits ihr 40-jähriges Firmenjubiläum feiern, andere arbeiten schon ähnlich lange im Unternehmen.

Insgesamt vier Abteilungen mit 35 Angestellten betreuen den Großteil des asiatischen Raumes. Langjährige Mitarbeiter und wenig Personalfluktuation sprechen für den Arbeitgeber MWM.

Leistungsfähige Partner

Ein großer Teil der Projekte in diesem Raum wird über lokale Händler abgewickelt, die über die beste Marktkenntnis in ihrer Region verfügen. Die Kollegen von MWM Asia Pacific schulen und unterstützen die Händler intensiv in ihren Bemühungen, den Marktanteil von MWM in ihren Regionen zu vergrößern.

Einer der Partner in der Region ist Kaltimex Energy Bangladesh (Pvt.)Ltd in Dhaka, mit dem MWM Asia Pacific bereits verschiedene Großprojekte realisiert hat, jüngst ein 56 MWel Kraftwerk in Ashuganj in Bangladesh. „United Ashuganj Power Ltd“ ist ein Kraftwerk, das Strom für das öffentliche Netz liefert. 14 MWM TCG 2032 V16 Aggregate, jedes mit einer Kapazität von knapp 4 MWel, erzeugen hier aus Erdgas rund 55,55 MWel Strom.

Großprojekt: 14 MWM TCG 2032 V16-Aggregate erzeugen bei United Ashuganj Power in Bangladesh rund 55MWel Strom.

Auch in Singapur selbst hat MWM Asia Pacific zahlreiche Referenzen. So arbeitet das Unternehmen seit mehr als zehn Jahren mit den öffentlichen Versorgungsbetrieben in Singapur zusammen. Während der letzten zwei Jahre installierte MWM in Kooperation mit Greenpower Asia, der Singapur-Tochter ihres indonesischen Händlers PT Euroasiatic Heat & Power Systems, verschiedene Aggregate für Heizkraftwerke in der pharmazeutischen und Nahrungsmittel-Industrie, bei GlaxoSmith Kline und Fuji Oil Singapore. Beide Kunden setzen für ihre Stromerzeugung auf MWM TCG 2020 Motoren.

Wie leistungsfähig MWM Asia Pacific als Partner internationaler, kommunaler und privater Unternehmen ist, beweisen auch die Leistungszahlen eindrucksvoll. So hat die MWM-Tochter in den vergangenen zehn Jahren Motoren und Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.200  MW in den südostasiatischen Raum geliefert.

Fotos: MWM GmbH, MWM Asia-Pacific Pte. Ltd., Maraike Mandel

Links

  • Ersatzteile für MWM Gasmotoren und Stromaggregate
  • TPEM – Digitale Kraftwerkssteuerung
  • Flexprämie für Biogasanlagen
  • Gasmotor TCG 3016
  • Gasmotor TCG 3020
  • Gasmotor TCG 2020
  • Gasmotor TCG 2032
  • Container Blockheizkraftwerk

Folgen Sie uns

  • MWM Shop
  • Facebook
  • LinkedIn
  • flickr
  • Issuu
  • YouTube
  • Wikipedia
  • MWM Energieblog
  • MWM in Osteuropa/Zentralasien
  • MWM in Lateinamerika
Kontaktieren Sie uns …
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© Caterpillar Energy Solutions GmbH, 2025