Skip to content
  • Kontakt Vertrieb - Klicken sie Hier
  • search icon
  • Klimaneutrale Website
  • Impressum
  • Datenschutz
  • EN
MWM
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
    • Terminanfrage E-world 2023
  • Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Newsletter
  • Trainings
    • Training Center Service
    • Training Center Sales
  • Shop
Kontakt Vertrieb
Produkte & Services
  • Gasmotoren / Stromaggregate
    • Gasmotor TCG 3016

      Vollständige Neuentwicklung, zeichnet sich durch ganzheitlich digitalisierte Kraftwerkssteuerung und stark reduzierte Installations- und Betriebskosten aus.

    • Gasmotor TCG 3020

      Das Allround-Talent. Intelligente und sichere Anlagensteuerung. Mehr Leistung und hohe Rentabilität in einem kompakten Design.

    • Gasmotor TCG 2032

      Hohe Zuverlässigkeit. Geringe Betriebskosten. Alle Gasarten: Erdgas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas, Kokereigas, Biogas. Vorrangig in großen IPP Projekten bis 100 MWel.

    • Gasmotor TCG 2020

      Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie. Beste elektrische und thermische Wirkungsgrade seiner Klasse. Alle Gasarten: Erdgas, Biogas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas.

  • Blockheizkraftwerke
    • KWK-Anlagen

      Die umweltfreundlichen MWM Blockheizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung ermöglichen eine dezentrale, ökonomische und energieeffiziente Stromerzeugung.

    • Container Blockheizkraftwerk

      Verfügbar für Gasmotoren TCG 3016, TCG 3020 und TCG 2020.

    • Flexibilitätsprämie für Biogasanlagen

      Die Flexibilitätsprämie im EEG ermöglicht es, Biogasanlagen fit für die Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Flexprämie, solange es sie noch gibt.

    • Systemlösungen

      Um verschiedenste Kundenanforderungen optimal zu erfüllen, bietet MWM speziell angepasste Systemlösungen an.

    • EmiBox zur Erfüllung der 44. BImSchV

      Lösungskonzept zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung aller Gasmotoren: unterstützt den sauberen und sicheren Betrieb Ihrer Anlage.

    • Anlagen Engineering

      MWM bietet umfassende Anlagenkonzepte: Von der Gasaufbereitung über Anlagensteuerung bis zur Kälte- und Dampfauskopplung.

  • Gas Anwendungen
    • Kraftwerkslösungen für Öffentliche Versorger

      Öffentliche Versorger

      Grund- oder Spitzenlasten erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken flexibel abdecken.

    • Gewerbe- und Industrieanlagen

      Geringere Betriebskosten durch KWK mit hohem Wirkungsgrad, dezentrale Energieerzeugung oder Notstromversorgung.

    • Gewächshäuser

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Biogas

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Deponien

      Nutzung von Methan für nachhaltige Stromerzeugung in dezentralen Kraftwerken.

    • Kläranlagen

      Nutzung von Methan aus Kläranlagen für die Elektroenergieerzeugung.

    • Dezentrale Gas-Kraftwerke für Bergwerke

      Bergwerke

      Maximierung der Brennstoffressourcen.

    • Referenzen

      Weltweit erzeugen MWM Anlagen ökologische und ökonomische dezentrale Energie.

  • Innovation & Technologie
    • Forschung und Entwicklung

      Forschung & Entwicklung

      Höhere Wirkungsgrade durch intensive Forschung von der Berechnung bis zur Serienproduktion.

    • Produktion

      Hohe Fertigungsqualität und optimaler Nutzen sind kennzeichnend für die MWM Produktionsprozesse.

    • Qualitätsmanagement

      MWM steht für höchste Qualität in allen Bereichen der Wertschöpfungskette.

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit bedeutet für MWM langfristige Wirtschaftlichkeit gepaart mit ressourcenschonendem Handeln.

    • MWM Hydrogen Power

      MWM Hydrogen Power

      MWM Gasmotoren und Wasserstoff: Der Weg zu einer klimafreundlichen Energieproduktion.

  • Services
    • Kundendienst

      Kundendienst

      Das MWM Online Portal gewährleistet rund um die Uhr direkten Support und rasche Diagnose.

    • X-Change

      X-Change

      Das X-Change-Teileaustauschprogramm ist eine wirtschaftliche Alternative zur Instandhaltung vor Ort.

    • Instandhaltung und Wartung

      Instandhaltung & Wartung

      MWM begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus der Gasmotoren, Stromaggregate und KWK-Anlagen.

    • MWM Anlagen-Check

      MWM Anlagen-Check

      Steigert die Verfügbarkeit und Profitabilität Ihrer KWK-Anlage nachhaltig.

    • MWM SCR-Kat Nachrüstung

      MWM SCR-Kat Nachrüstung

      Mit der MWM SCR-Kat Nachrüstung für Gasmotoren alle Anforderungen der 44. BImSchV erfüllen und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage sichern!

    • MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      Alles im Blick - alles im Griff: mehr Transparenz und Nutzen für KWK-Anlagen mit MWM Remote Asset Monitoring (RAM).

    • Weitere MWM Serviceprodukte für Gasmotoren und KWK-Anlagen

      Weitere MWM Serviceprodukte

      Hier finden Sie weitere MWM Serviceprodukte für den Erhalt Ihres Gasmotors und die Nachrüstung Ihrer KWK-Anlage.

    • Ersatzteile & Logistik

      Ersatzteile & Logistik

      MWM gewährleistet effiziente, sichere und leistungsstarke weltweite Ersatzteilversorgung durch das Logistik-Zentrum in Lorsch in Deutschland.

    • MWM Trainings

      Trainings

      Auf den Kunden zugeschnittene Trainingsmodule vermitteln umfassendes Wissen und praktische Anwendungskompetenz.

    • Finanzierung MWM Gasmotoren und KWK Anlagen

      Finanzierung

      MWM Projektfinanzierungen maximieren die individuelle Flexibilität und den Nutzen für den Kunden.

  • MWM Kompetenzen
    • Grundlastabdeckung

      Grundlast, Grundlastabdeckung für Kraftwerke, KWK-Anlagen und Blockheizkraftwerke.

    • Kraft-Wärmekopplung

      Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Anlagen) - Eine gekoppelte Energieerzeugung oder die Nutzung von Kraft und Wärme beziehungsweise Kälte spart bis zu 60 Prozent Energie.

    • Gas Lösungen

      MWM Aggregate wandeln verschiedene Gasarten wie Erdgas, Biogas, Klärgas oder Grubengas effizient in Strom, Wärme und Kälte um.

Mwm
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
    • Terminanfrage E-world 2023
  • Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Newsletter
  • Trainings
    • Training Center Service
    • Training Center Sales
  • Shop
Startseite / MWM Newsflash / Newsflash 05 – Februar 2014 / Fit für die Zukunft

Fit für die Zukunft

Investitionen in Geschwindigkeit, Präzision und Fertigungstechnologie machen die MWM Pleuelbearbeitung fit für die Zukunft

Seit Ende 2013 tut sich einiges in der Halle für Pleuelfertigung auf dem Mannheimer Werksgelände. Umfangreiche Baumaßnahmen schafften Platz für zwei neue Pleuel-Bearbeitungsmaschinen. Die gesamte Hallenstruktur musste dazu an die neuen Pleuel-Bearbeitungszentren angepasst werden. MWM Projektkoordinator Karl-Heinz Frank (Industrial Engineering) erklärt Vorteile und Veränderungen durch diese Investition.

Pleuelbearbeitung für MWM Gasmotoren mit höchster Präzision
Pleuelbearbeitung für MWM Gasmotoren mit höchster Präzision

MWM Newsflash: Herr Frank, was war der Grund für die Anschaffung der neuen Pleuel-Bearbeitungsmaschinen?

Karl-Heinz Frank: In den letzten Jahren ist der Bedarf an Pleueln sowohl in der Produktion als auch im Service ständig gewachsen. Heute benötigen wir für die Bearbeitung eines Pleuels rund eine Stunde. Geplant ist, mithilfe der neuen Maschinen bis zu 30% mehr Pleuel pro Tag zu fertigen und damit die Ansprüche von Produktion und Service zu erfüllen. Dies bezieht sich auf die Motorenbaureihe TCG 2020 für die die Pleuel-Bearbeitungsmaschinen angeschafft wurden.

MWM Newsflash: Wie werden die Maschinen in den bisherigen Bearbeitungsprozess integriert?

Karl-Heinz Frank: Im Moment laufen die Maschinen noch in der Endphase des Probebetriebs, sie wurden ja erst Ende des letzten Jahres eingefahren. Im Dezember wurden unsere Mitarbeiter auf den neuen Maschinen geschult und eingearbeitet. Vor der Maschinenaufstellung mussten wir in der Fertigungshalle einiges umbauen, um die Hallenstruktur an die neuen Bearbeitungszentren anzupassen. Bisher wurden die Pleuel nämlich stehend bearbeitet, mit den neuen Maschinen werden die Pleuel liegend bearbeitet. Dadurch wollen wir die Geschwindigkeit und Präzision steigern und die Fertigungstechnologie verbessern.

Pleuel für MWM Gasmotoren
Pleuel für MWM Gasmotoren

MWM Newsflash: Welche Vorteile hat die neue Struktur der Fertigung für die Mitarbeiter?

Karl-Heinz Frank: Die Struktur in der Fertigungslinie wird dadurch weiter verbessert, das bedeutet auch eine bessere Ergonomie und Ausgestaltung am jeweiligen Arbeitsplatz. So sind nun Messmittel und Entgratungsinstrumente zukünftig direkt am Arbeitsplatz positioniert, das erleichtert die Handhabung und sorgt für ein ermüdungsfreies Arbeiten.

Jede Maschine verfügt über sieben Bearbeitungsstationen, von denen eine der Beladung und Entnahme dient. Die Pleuel werden in folgenden Arbeitsschritten bearbeitet:

  • Spannungssystem (einspannen der Pleuel für die Bearbeitung) arbeitet vollautomatisch
  • Rohteil wird vorgearbeitet
  • Pleuel wird geteilt
  • Gewinde wird gebohrt
  • Verzahnung wird gebohrt
  • Oberflächenbearbeitung
  • Dazwischen wird vermessen, ob die Parameter eingehalten wurden

Die Bearbeitungszeit pro Pleuel konnte um etwa 10% reduziert werden. Durch den Einsatz optimierter Software wollen wir die Prozesssicherheit erhöhen und unsere Qualitätsziele erreichen.

Karl-Heinz Frank mit seinem Team
Karl-Heinz Frank mit seinem Team

MWM Newsflash: Ist die Modernisierung der Pleuelfertigung mit diesen Maßnahmen abgeschlossen?

Karl-Heinz Frank: Noch nicht ganz. Zusätzlich wurde für rund 800.000 Euro eine zusätzliche Elb-Schliffmaschine angeschafft. Hiermit wird das Zahnprofil an die Trennflächen des Pleuels geschliffen. Dank der zweiten Elb-Schliffmaschine entstehen keine Engpässe in der Bearbeitung und zudem minimieren wir dadurch das Ausfallrisiko.
Im ersten Halbjahr 2014 wird noch eine neue Maschine für die Kurbelgehäuse-Fertigung angeschafft. Damit werden alle Kurbelgehäuse der Linien TCG 2016 bis 2020 V12 bearbeitet. Um den Transport in der Fertigung zu reduzieren, wird die Maschine mit einem sogenannten „Fastems-System“ angeschafft. Das heißt, dass die Rohteile in einem Hochregal lagern, von wo aus die Maschine automatisch bestückt wird.
Mit diesen neuen Maschinen haben wir uns fit für die Zukunft gemacht!

MWM Newsflash: Herr Frank, vielen Dank für das Gespräch.

Projektkoordinator Karl-Heinz Frank
Projektkoordinator Karl-Heinz Frank

Name: Karl-Heinz Frank

Position: Projektkoordinator Industrial Engineering

Bei MWM seit: 1977

Links

  • Ersatzteile für MWM Gasmotoren und Stromaggregate
  • TPEM – Digitale Kraftwerkssteuerung
  • Flexprämie für Biogasanlagen
  • Gasmotor TCG 3016
  • Gasmotor TCG 3020
  • Gasmotor TCG 2020
  • Gasmotor TCG 2032
  • Container Blockheizkraftwerk

Folgen sie uns

  • MWM Shop
  • Facebook
  • LinkedIn
  • flickr
  • Issuu
  • YouTube
  • Xing
  • Wikipedia
  • MWM Newsletter
  • MWM Energieblog
Kontaktieren Sie uns …
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© Caterpillar Energy Solutions GmbH, 2023