Skip to content
  • Kontakt Vertrieb - Klicken sie Hier
  • search icon
  • Klimaneutrale Website
  • Impressum
  • Datenschutz
  • EN
MWM
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
    • Terminanfrage E-world 2023
  • Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Newsletter
  • Trainings
    • Training Center Service
    • Training Center Sales
  • Shop
Kontakt Vertrieb
Produkte & Services
  • Gasmotoren / Stromaggregate
    • Gasmotor TCG 3016

      Vollständige Neuentwicklung, zeichnet sich durch ganzheitlich digitalisierte Kraftwerkssteuerung und stark reduzierte Installations- und Betriebskosten aus.

    • Gasmotor TCG 3020

      Das Allround-Talent. Intelligente und sichere Anlagensteuerung. Mehr Leistung und hohe Rentabilität in einem kompakten Design.

    • Gasmotor TCG 2032

      Hohe Zuverlässigkeit. Geringe Betriebskosten. Alle Gasarten: Erdgas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas, Kokereigas, Biogas. Vorrangig in großen IPP Projekten bis 100 MWel.

    • Gasmotor TCG 2020

      Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie. Beste elektrische und thermische Wirkungsgrade seiner Klasse. Alle Gasarten: Erdgas, Biogas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas.

  • Blockheizkraftwerke
    • KWK-Anlagen

      Die umweltfreundlichen MWM Blockheizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung ermöglichen eine dezentrale, ökonomische und energieeffiziente Stromerzeugung.

    • Container Blockheizkraftwerk

      Verfügbar für Gasmotoren TCG 3016, TCG 3020 und TCG 2020.

    • Flexibilitätsprämie für Biogasanlagen

      Die Flexibilitätsprämie im EEG ermöglicht es, Biogasanlagen fit für die Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Flexprämie, solange es sie noch gibt.

    • Systemlösungen

      Um verschiedenste Kundenanforderungen optimal zu erfüllen, bietet MWM speziell angepasste Systemlösungen an.

    • EmiBox zur Erfüllung der 44. BImSchV

      Lösungskonzept zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung aller Gasmotoren: unterstützt den sauberen und sicheren Betrieb Ihrer Anlage.

    • Anlagen Engineering

      MWM bietet umfassende Anlagenkonzepte: Von der Gasaufbereitung über Anlagensteuerung bis zur Kälte- und Dampfauskopplung.

  • Gas Anwendungen
    • Kraftwerkslösungen für Öffentliche Versorger

      Öffentliche Versorger

      Grund- oder Spitzenlasten erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken flexibel abdecken.

    • Gewerbe- und Industrieanlagen

      Geringere Betriebskosten durch KWK mit hohem Wirkungsgrad, dezentrale Energieerzeugung oder Notstromversorgung.

    • Gewächshäuser

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Biogas

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Deponien

      Nutzung von Methan für nachhaltige Stromerzeugung in dezentralen Kraftwerken.

    • Kläranlagen

      Nutzung von Methan aus Kläranlagen für die Elektroenergieerzeugung.

    • Dezentrale Gas-Kraftwerke für Bergwerke

      Bergwerke

      Maximierung der Brennstoffressourcen.

    • Referenzen

      Weltweit erzeugen MWM Anlagen ökologische und ökonomische dezentrale Energie.

  • Innovation & Technologie
    • Forschung und Entwicklung

      Forschung & Entwicklung

      Höhere Wirkungsgrade durch intensive Forschung von der Berechnung bis zur Serienproduktion.

    • Produktion

      Hohe Fertigungsqualität und optimaler Nutzen sind kennzeichnend für die MWM Produktionsprozesse.

    • Qualitätsmanagement

      MWM steht für höchste Qualität in allen Bereichen der Wertschöpfungskette.

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit bedeutet für MWM langfristige Wirtschaftlichkeit gepaart mit ressourcenschonendem Handeln.

    • MWM Hydrogen Power

      MWM Hydrogen Power

      MWM Gasmotoren und Wasserstoff: Der Weg zu einer klimafreundlichen Energieproduktion.

  • Services
    • Kundendienst

      Kundendienst

      Das MWM Online Portal gewährleistet rund um die Uhr direkten Support und rasche Diagnose.

    • X-Change

      X-Change

      Das X-Change-Teileaustauschprogramm ist eine wirtschaftliche Alternative zur Instandhaltung vor Ort.

    • Instandhaltung und Wartung

      Instandhaltung & Wartung

      MWM begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus der Gasmotoren, Stromaggregate und KWK-Anlagen.

    • MWM Anlagen-Check

      MWM Anlagen-Check

      Steigert die Verfügbarkeit und Profitabilität Ihrer KWK-Anlage nachhaltig.

    • MWM SCR-Kat Nachrüstung

      MWM SCR-Kat Nachrüstung

      Mit der MWM SCR-Kat Nachrüstung für Gasmotoren alle Anforderungen der 44. BImSchV erfüllen und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage sichern!

    • MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      Alles im Blick - alles im Griff: mehr Transparenz und Nutzen für KWK-Anlagen mit MWM Remote Asset Monitoring (RAM).

    • Weitere MWM Serviceprodukte für Gasmotoren und KWK-Anlagen

      Weitere MWM Serviceprodukte

      Hier finden Sie weitere MWM Serviceprodukte für den Erhalt Ihres Gasmotors und die Nachrüstung Ihrer KWK-Anlage.

    • Ersatzteile & Logistik

      Ersatzteile & Logistik

      MWM gewährleistet effiziente, sichere und leistungsstarke weltweite Ersatzteilversorgung durch das Logistik-Zentrum in Lorsch in Deutschland.

    • MWM Trainings

      Trainings

      Auf den Kunden zugeschnittene Trainingsmodule vermitteln umfassendes Wissen und praktische Anwendungskompetenz.

    • Finanzierung MWM Gasmotoren und KWK Anlagen

      Finanzierung

      MWM Projektfinanzierungen maximieren die individuelle Flexibilität und den Nutzen für den Kunden.

  • MWM Kompetenzen
    • Grundlastabdeckung

      Grundlast, Grundlastabdeckung für Kraftwerke, KWK-Anlagen und Blockheizkraftwerke.

    • Kraft-Wärmekopplung

      Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Anlagen) - Eine gekoppelte Energieerzeugung oder die Nutzung von Kraft und Wärme beziehungsweise Kälte spart bis zu 60 Prozent Energie.

    • Gas Lösungen

      MWM Aggregate wandeln verschiedene Gasarten wie Erdgas, Biogas, Klärgas oder Grubengas effizient in Strom, Wärme und Kälte um.

Mwm
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
    • Terminanfrage E-world 2023
  • Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Newsletter
  • Trainings
    • Training Center Service
    • Training Center Sales
  • Shop
Startseite / MWM Newsflash / Newsflash 05 – Februar 2014 / Online BHKW-Anlagenwartung mit VPN-Router statt Modem

Online BHKW-Anlagenwartung mit VPN-Router statt Modem

Ein Baustein im modernen und umfangreichen Service-Konzept von MWM ist der Fernzugriff auf die Anlagensteuerung eines Blockheizkraftwerks per Internet. Diese Art der Fernwartung oder -diagnose ist nicht ganz neu, allerdings hat sich in den letzten Jahren technisch einiges gewandelt. So sieht zum Beispiel heute noch bei vielen KWK-Anlagen die Situation beim Fernzugriff wie folgt aus: Der Kunde wählt sich über eine Software auf die Anlagensteuerung per IP-Modem über das Internet ein. Diese Technik ist inzwischen jedoch ziemlich veraltet und potenziell unsicher. Das Modem benötigt eine statische IP, dies bedeutet monatliche Mehrkosten und Aufwand gegenüber einem standardmäßigen Internetanschlusses. Der Fernzugriff findet über eingehende Verbindung ins Kundennetz statt, der Verbindungsaufbau ist aufgrund hoher Datenkomplexität relativ langsam, teure Komponenten sind hierfür erforderlich. MWM setzt daher auf eine modernere Variante der Fernwartung mittels VPN-Router statt Modem.

Online BHKW-Anlagensteuerung
Online BHKW-Anlagensteuerung

KWK-Anlagensteuerung über gesicherten Zugang

Das analoge Modem bzw. IP-Modem (statisch) zur Fernwartung über Internet wird durch einen VPN-Router auf Anlagenseite (Remote Plant Gateway – RPG) ersetzt. Vorteil gegenüber dem Fernzugriff auf die Anlagensteuerung per Modem: Der VPN-Router der KWK-Anlage beim Kunden baut selbstständig eine VPN-Verbindung nach außen auf, d.h. es werden nur ausgehende Verbindungen über Standard-Ports genutzt, es gibt bei der Fernwartung keine eingehenden Verbindungen ins Kunden-/Anlagennetz. Mit einer zusätzlichen Funkantenne und SIM-Karte ist der VPN-Router außerdem in Lage, selbst eine mobile Datenverbindung aufzubauen.

So funktioniert das Ganze: Der VPN-Router auf Anlagenseite verbindet sich selbstständig mit dem MWM-Rendezvous-Server (RVS). Der RVS steht im MWM-Rechenzentrum in Mannheim und ist der „Meeting-Point“ im Internet. Der Kunde kann vom PC, Laptop etc. eine Verbindung zum RVS aufbauen. In den RVS eingeloggt, bekommt der Kunde eine Übersicht seiner Anlagen, die für eine Verbindung über Internet zur Verfügung stehen. Er kann eine gesicherte Verbindung zur Anlage/Anlagen aufbauen und das TEM (Total Electronic Management) als Motor-/Aggregatesteuerung fernbedienen. Um die Anlagensteuerung auf dem Computer/Laptop des Kunden zu visualisieren, ist die Software J-View nötig.

Vorteile der Anlagensteuerung über Internet

Für den MWM-Kunden hat diese Art der Fernwartung mehrere Vorteile. So lässt sich die VPN-Fernwartung einfach in bestehende Firmennetzwerke integrieren, auch bei bereits bestehenden Anlagen kann ein Fernwartungszugriff per Remote Plant Gateway (RPG) einfach nachgerüstet werden. Überall, wo eine Internetverbindung zur Verfügung steht, ist ein gesicherter Zugang über VPN zu der Anlage möglich – und das weltweit. Zudem arbeitet das System aus VPN-Router und RVS immer nach den neuesten Sicherheitsrichtlinien. Der Zugang ist doppelt gesichert durch Login mit Passwort und dem USB e-Token, einer Art elektronischem Schlüssel. Der Kunde kann vom PC oder Laptop aus eine Verbindung zum MWM-RVS aufbauen, an einem Zugang über mobile Endgeräte wird gearbeitet. Über den RVS baut der Kunde eine VPN-Verbindung zur Anlage auf und kann so mit Hilfe des Programms J-View die Steuerungssoftware fernbedienen.

Sicherheit

Um die größtmögliche Sicherheit beim Fernzugriff auf die KWK-Anlagen zu gewährleisten, ist bei der Verbindung zum Rendezvous-Server von MWM eine 2-Faktoren-Authentifizerierung mit Benutzername und Passwort sowie einem USB e-Token von MWM nötig. Das Token, eine Art elektronischer Schlüssel, enthält ein Userzertifikat, das für eine bestimmte Dauer gültig ist.

Roll-Out

Der Start des neuen Online-Fernzugriffs auf die Anlagensteuerung ist in Kürze geplant und steht den Kunden ab dann zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Kundenberater in Verbindung. Sie können auch gerne unser Sales Team unter: sales@mwm.net kontaktieren.

Zu technischen Fragen kontaktieren Sie bitte unser Produktmanagement unter productmanagement@mwm.net.

Links

  • Ersatzteile für MWM Gasmotoren und Stromaggregate
  • TPEM – Digitale Kraftwerkssteuerung
  • Flexprämie für Biogasanlagen
  • Gasmotor TCG 3016
  • Gasmotor TCG 3020
  • Gasmotor TCG 2020
  • Gasmotor TCG 2032
  • Container Blockheizkraftwerk

Folgen sie uns

  • MWM Shop
  • Facebook
  • LinkedIn
  • flickr
  • Issuu
  • YouTube
  • Xing
  • Wikipedia
  • MWM Newsletter
  • MWM Energieblog
Kontaktieren Sie uns …
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© Caterpillar Energy Solutions GmbH, 2023