Skip to content
  • Kontakt Vertrieb - Klicken sie Hier
  • search icon
  • Klimaneutrale Website
  • Impressum
  • Datenschutz
  • EN
MWM
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
    • Terminanfrage E-world 2023
  • Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Newsletter
  • Trainings
    • Training Center Service
    • Training Center Sales
  • Shop
Kontakt Vertrieb
Produkte & Services
  • Gasmotoren / Stromaggregate
    • Gasmotor TCG 3016

      Vollständige Neuentwicklung, zeichnet sich durch ganzheitlich digitalisierte Kraftwerkssteuerung und stark reduzierte Installations- und Betriebskosten aus.

    • Gasmotor TCG 3020

      Das Allround-Talent. Intelligente und sichere Anlagensteuerung. Mehr Leistung und hohe Rentabilität in einem kompakten Design.

    • Gasmotor TCG 2032

      Hohe Zuverlässigkeit. Geringe Betriebskosten. Alle Gasarten: Erdgas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas, Kokereigas, Biogas. Vorrangig in großen IPP Projekten bis 100 MWel.

    • Gasmotor TCG 2020

      Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie. Beste elektrische und thermische Wirkungsgrade seiner Klasse. Alle Gasarten: Erdgas, Biogas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas.

  • Blockheizkraftwerke
    • KWK-Anlagen

      Die umweltfreundlichen MWM Blockheizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung ermöglichen eine dezentrale, ökonomische und energieeffiziente Stromerzeugung.

    • Container Blockheizkraftwerk

      Verfügbar für Gasmotoren TCG 3016, TCG 3020 und TCG 2020.

    • Flexibilitätsprämie für Biogasanlagen

      Die Flexibilitätsprämie im EEG ermöglicht es, Biogasanlagen fit für die Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Flexprämie, solange es sie noch gibt.

    • Systemlösungen

      Um verschiedenste Kundenanforderungen optimal zu erfüllen, bietet MWM speziell angepasste Systemlösungen an.

    • EmiBox zur Erfüllung der 44. BImSchV

      Lösungskonzept zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung aller Gasmotoren: unterstützt den sauberen und sicheren Betrieb Ihrer Anlage.

    • Anlagen Engineering

      MWM bietet umfassende Anlagenkonzepte: Von der Gasaufbereitung über Anlagensteuerung bis zur Kälte- und Dampfauskopplung.

  • Gas Anwendungen
    • Kraftwerkslösungen für Öffentliche Versorger

      Öffentliche Versorger

      Grund- oder Spitzenlasten erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken flexibel abdecken.

    • Gewerbe- und Industrieanlagen

      Geringere Betriebskosten durch KWK mit hohem Wirkungsgrad, dezentrale Energieerzeugung oder Notstromversorgung.

    • Gewächshäuser

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Biogas

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Deponien

      Nutzung von Methan für nachhaltige Stromerzeugung in dezentralen Kraftwerken.

    • Kläranlagen

      Nutzung von Methan aus Kläranlagen für die Elektroenergieerzeugung.

    • Dezentrale Gas-Kraftwerke für Bergwerke

      Bergwerke

      Maximierung der Brennstoffressourcen.

    • Referenzen

      Weltweit erzeugen MWM Anlagen ökologische und ökonomische dezentrale Energie.

  • Innovation & Technologie
    • Forschung und Entwicklung

      Forschung & Entwicklung

      Höhere Wirkungsgrade durch intensive Forschung von der Berechnung bis zur Serienproduktion.

    • Produktion

      Hohe Fertigungsqualität und optimaler Nutzen sind kennzeichnend für die MWM Produktionsprozesse.

    • Qualitätsmanagement

      MWM steht für höchste Qualität in allen Bereichen der Wertschöpfungskette.

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit bedeutet für MWM langfristige Wirtschaftlichkeit gepaart mit ressourcenschonendem Handeln.

    • MWM Hydrogen Power

      MWM Hydrogen Power

      MWM Gasmotoren und Wasserstoff: Der Weg zu einer klimafreundlichen Energieproduktion.

  • Services
    • Kundendienst

      Kundendienst

      Das MWM Online Portal gewährleistet rund um die Uhr direkten Support und rasche Diagnose.

    • X-Change

      X-Change

      Das X-Change-Teileaustauschprogramm ist eine wirtschaftliche Alternative zur Instandhaltung vor Ort.

    • Instandhaltung und Wartung

      Instandhaltung & Wartung

      MWM begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus der Gasmotoren, Stromaggregate und KWK-Anlagen.

    • MWM Anlagen-Check

      MWM Anlagen-Check

      Steigert die Verfügbarkeit und Profitabilität Ihrer KWK-Anlage nachhaltig.

    • MWM SCR-Kat Nachrüstung

      MWM SCR-Kat Nachrüstung

      Mit der MWM SCR-Kat Nachrüstung für Gasmotoren alle Anforderungen der 44. BImSchV erfüllen und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage sichern!

    • MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      Alles im Blick - alles im Griff: mehr Transparenz und Nutzen für KWK-Anlagen mit MWM Remote Asset Monitoring (RAM).

    • Weitere MWM Serviceprodukte für Gasmotoren und KWK-Anlagen

      Weitere MWM Serviceprodukte

      Hier finden Sie weitere MWM Serviceprodukte für den Erhalt Ihres Gasmotors und die Nachrüstung Ihrer KWK-Anlage.

    • Ersatzteile & Logistik

      Ersatzteile & Logistik

      MWM gewährleistet effiziente, sichere und leistungsstarke weltweite Ersatzteilversorgung durch das Logistik-Zentrum in Lorsch in Deutschland.

    • MWM Trainings

      Trainings

      Auf den Kunden zugeschnittene Trainingsmodule vermitteln umfassendes Wissen und praktische Anwendungskompetenz.

    • Finanzierung MWM Gasmotoren und KWK Anlagen

      Finanzierung

      MWM Projektfinanzierungen maximieren die individuelle Flexibilität und den Nutzen für den Kunden.

  • MWM Kompetenzen
    • Grundlastabdeckung

      Grundlast, Grundlastabdeckung für Kraftwerke, KWK-Anlagen und Blockheizkraftwerke.

    • Kraft-Wärmekopplung

      Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Anlagen) - Eine gekoppelte Energieerzeugung oder die Nutzung von Kraft und Wärme beziehungsweise Kälte spart bis zu 60 Prozent Energie.

    • Gas Lösungen

      MWM Aggregate wandeln verschiedene Gasarten wie Erdgas, Biogas, Klärgas oder Grubengas effizient in Strom, Wärme und Kälte um.

Mwm
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
    • Terminanfrage E-world 2023
  • Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Newsletter
  • Trainings
    • Training Center Service
    • Training Center Sales
  • Shop
Startseite / MWM Newsflash / Newsflash 01 – September 2012 / Ländervorstellung – diesmal Türkei

Ländervorstellung – diesmal Türkei

Die Türkei gibt Gas

Es ist kurz vor sieben, die Sonne steht noch tief über den Dächern des Vororts. Noch ist wenig Verkehr in Bayrampasa, dem Stadtteil auf der europäischen Seite Istanbuls mit rund 250.000 Einwohnern. Coskun Özalp verlässt seine Wohnung und begibt sich an diesem Morgen wie gewohnt mit seinem Dienstwagen zur Arbeit. Özalp ist Projektleiter bei Iltekno im Herzen der Metropole Istanbuls, der bevölkerungsreichsten Stadt der Türkei, rund 20 Minuten mit dem Auto von seinem Wohnort entfernt. Der siebenundvierzigjährige Ingenieur ist dort bereits seit fast zehn Jahren beschäftigt, erzählt er uns, und vor allem verantwortlich für Sales und Projektmanagement. Heute Morgen kommt er gut durch den örtlichen Verkehr, an manchen Tagen braucht er aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens fast eine Dreiviertelstunde bis ins Büro.

Coskun Özalp, Projektleiter bei Iltekno (Foto: Copyright Iltekno)

Durch die Lage Istanbuls sowohl im europäischen Thrakien als auch im asiatischen Anatolien ist die Stadt die einzige Großstadt der Welt, die sich auf zwei Kontinenten befindet. Die Architektur Istanbuls vereint städtebauliche Elemente der Griechen, Römer, Byzantiner, Osmanen und Türken miteinander zu einem Stadtbild. Aufgrund dieser Einzigartigkeit wurde die historische Altstadt von der UNESCO 1985 zum Weltkulturerbe erklärt.

Istanbul: Stadt zwischen Asien und Europa (Foto: Copyright Imagepoint)

„Was immer die Türken tun – sie tun es mit Feuer“, sagt Özalp uns lächelnd. Das hat große Vorteile: Die Wirtschaft boomt, kaum ein Land hat sich in den vergangenen Jahren so dynamisch entwickelt. Verglichen mit der europäischen Stagnation, fällt in der Türkei die ungebremste Lust zur Innovation auf. Damit wächst natürlich auch der Energiebedarf des Landes stetig. Die wirtschaftliche Situation der Türkei ist allerdings immer noch sehr widersprüchlich, besonders zu erkennen an dem Unterschied zwischen dem industrialisierten Westen mit seiner modernen Industrie einerseits und dem agrarisch strukturierten und wenig entwickelten Osten andererseits. Im Großraum Istanbul erreichen die Menschen beispielsweise 41 % des durchschnittlichen Einkommens der 15 bestehenden EU-Staaten, im Osten hingegen nur 7 %. Die Türkei hat eine gemeinsame Staatsgrenze mit sieben Ländern und Berührungspunkte mit drei Meeren: im Nordwesten grenzt das Land an Bulgarien und Griechenland, im Norden an das Schwarze Meer, im Nordosten an Georgien und Armenien, im Osten an den Iran, im Süden an den Irak, an Syrien und an das Mittelmeer sowie im Westen an das Ägäische Meer.

Die Türkei gibt Gas (Foto: Copyright Caroline Kreutzer, Imagepoint)

Aufgrund seiner Lage als Knotenpunkt zwischen Asien und Europa ist der Verkehrssektor eine wichtige Einnahmequelle der Türkei. Mit internationalem Personen- und Güterverkehr auf Straßen erwirtschaftet die Türkei jährlich rund 1,2 Milliarden Euro, „Tendenz steigend“! merkt Özalp an.

Iltekno zählt zu den Unternehmen, die an dem Wachstum ihres Landes einen nicht unerheblichen Anteil haben. Seit der Gründung in 1989 war das Unternehmen an der Umsetzung von fast 100 IPP-Projekten mit insgesamt 1300 MWel in der Türkei beteiligt. Als Vertriebs- und Servicepartner von MWM beschäftigt Iltekno aktuell rund 50 Angestellte, davon etwa 70% Ingenieure und Servicemitarbeiter. In den letzten Jahren legte Iltekno besonderes Augenmerk auf den Ausbau der geschäftlichen Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien, wie z. B. Nutzung von Gasen aus Kläranlagen, Mülldeponien oder Biogasanlagen. Weitere Kundensegmente liegen außerdem in den Bereichen Textil, Food und anderen Industrien sowie Flughäfen und natürlich Power Plants. MWM arbeitet mit Iltekno bereits seit Ende der Neunziger Jahre zusammen, die im gesamten Land ein Netzwerk von Servicemitarbeitern aufgebaut haben.

Özalp ist inzwischen an seinem Zielort angekommen. Er parkt den grauen BMW auf dem Parkplatz vor dem Firmengebäude. An diesem Spätherbstmorgen sind es bereits 25 Grad Celsius im Schatten. Derzeit bringt der Westwind Meltem maritime und saubere Meeresluft aufs Festland, der Südwind Scirocco sorgt für Hochdruckgebiete und heiße Tage. Özalp erinnert sich noch gut an das Jahr 2004, damals war es ähnlich heiß um diese Zeit, sagt er uns. Es war das Jahr, als die Planungen für eines seiner interessantesten Projekte begann: Polyplex. Dieses Unternehmen ist der viertgrößte Folienhersteller der Welt mit Standorten in Indien und Thailand. Damals hatte das Unternehmen beschlossen, ein Werk in der Türkei zu errichten, und zwar in Corlu. Iltekno konnte sich seinerzeit gegenüber dem Wettbewerb mit einem erdgasbetriebenen Aggregat TCG 2032 V16 (4 MW) von MWM durchsetzen. Fabrikgebäude, Produktion und die Stromerzeugung entstanden gleichzeitig und konnten 2005 in Betrieb genommen werden.

Polyplex während der Bauphase (Foto: Copyright Iltekno)

Seitdem sind zwei weitere Bestellungen bei Iltekno eingegangen, denn die Geschäfte bei Polyplex laufen gut. In 2008 kamen zwei MWM-Gasmotoren des gleichen Typs dazu, um die Power Plant auszubauen (je 4,1 MW). Vier Jahre später schließlich entschied der Kunde sich erneut zwei Aggregate gleicher Ausführung zu ordern, die bereits installiert werden. Die gesamte Anlage hat heute eine Kapazität von 20,8 MW und wird im Inselbetrieb gefahren, weil eine kontinuierliche und unterbrechungsfreie Stromversorgung für Polyplex von entscheidender Bedeutung für ihre Produktion ist. Auch um diese Kontinuität auf Dauer sicherzustellen, wurde mit Iltekno außerdem ein Full-Service-Vertrag für alle fünf Aggregate abgeschlossen.

Erdgas ist für das Land längst zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Erst kürzlich haben die Türkei und Aserbaidschan ein Abkommen über den Transport von Erdgas aus Aserbaidschan durch die Türkei nach Europa unterzeichnet. Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan sagte nach der Vertragsunterzeichnung, es handle sich um ein Schlüsselprojekt für Europa zur Diversifizierung seiner Energieversorgungsrouten. Die Trans Anadolu Pipeline (TANAP) soll als ausführendes Unternehmen insbesondere helfen, die Abhängigkeit der EU von russischen Gaslieferungen zu reduzieren. Die geplante Gasleitung wird bis zu16 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr befördern können. Die Türkei soll dabei einen Anspruch auf bis zu 10 Milliarden Kubikmeter Erdgas haben.

„Es ist davon auszugehen, das sich die Energieversorgung in der Türkei mehr und mehr in Richtung Gas verschieben wird“, erklärt und Özalp. Wir sitzen inzwischen in seinem lichtdurchfluteten Büro, die Raumtemperatur wird durch eine Klimaanlage angenehm geregelt, die unaufdringlich vor sich hin surrt. Einer der Stärken von Iltekno ist, das über allen geschäftlichen Aktivitäten der Gedanke steht, Kundenanforderungen und –nutzen an die erste Stelle zu setzen. „Neben einem engagierten Sales- und After Sales-Team und unserem landesweiten Servicenetz ist das sicher ein Grund für unsere erfolgreiche Entwicklung“, betont Özalp nicht ohne Stolz. Kein Wunder also, dass zu zahlreichen Kunden eine langjährige Verbindung besteht.

Polyplex Anlage aus der Vogelperspektive (Foto: Copyright Iltekno)

Die Beziehung zu Polyplex ist dabei sicher herausragend. Lange vor Beginn des ersten Bauabschnitts half das Team von Iltekno bei der Beschaffung eines geeigneten Grundstücks, leistete Hilfestellung in vielen Fragen wie z.B. die Auswahl der richtigen Schule für die Kinder der Angestellten von Polyplex, Tipps für den Umgang mit der Ausländerbehörde und vieles mehr. Dadurch entstand neben der geschäftlichen Verbindung eine sehr entspannte und freundschaftliche Atmosphäre. Einer der Höhepunkte dieser Verbundenheit zeigte sich, als im Dezember 2010 Iltekno-Geschäftsführer Gürcan Gürel und er selbst zur Hochzeit von Mr. Yadas Tochter Tina in Neu Delhi eingeladen wurden. „ Herr Yada ist der Leiter für weltweite Investitionen bei Polyplex und wir waren mehr als angenehm überrascht, als wir seine Einladung erhielten, nach Indien zu kommen um Gäste bei der Hochzeit seiner Tochter zu sein. Das war schon ein bewegender Moment“, erinnert sich Coscun Özalp. Mehr Vertrauen geht nicht.

Die jüngste wirtschaftliche Entwicklung der Türkei hat zu einem optimistischen Umfeld geführt, in dem auch internationale Organisationen sie als die wachstumsstärkste Volkswirtschaft Europas – auch unter den OECD-Staaten – ansehen. Die Türken geben Gas.

Links

  • Ersatzteile für MWM Gasmotoren und Stromaggregate
  • TPEM – Digitale Kraftwerkssteuerung
  • Flexprämie für Biogasanlagen
  • Gasmotor TCG 3016
  • Gasmotor TCG 3020
  • Gasmotor TCG 2020
  • Gasmotor TCG 2032
  • Container Blockheizkraftwerk

Folgen sie uns

  • MWM Shop
  • Facebook
  • LinkedIn
  • flickr
  • Issuu
  • YouTube
  • Xing
  • Wikipedia
  • MWM Newsletter
  • MWM Energieblog
Kontaktieren Sie uns …
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© Caterpillar Energy Solutions GmbH, 2023