Skip to content
  • Kontakt Vertrieb - Klicken sie Hier
  • search icon
  • Klimaneutrale Website
  • Impressum
  • Datenschutz
  • EN
MWM
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
    • Terminanfrage E-world 2023
  • Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Newsletter
  • Trainings
    • Training Center Service
    • Training Center Sales
  • Shop
Kontakt Vertrieb
Produkte & Services
  • Gasmotoren / Stromaggregate
    • Gasmotor TCG 3016

      Vollständige Neuentwicklung, zeichnet sich durch ganzheitlich digitalisierte Kraftwerkssteuerung und stark reduzierte Installations- und Betriebskosten aus.

    • Gasmotor TCG 3020

      Das Allround-Talent. Intelligente und sichere Anlagensteuerung. Mehr Leistung und hohe Rentabilität in einem kompakten Design.

    • Gasmotor TCG 2032

      Hohe Zuverlässigkeit. Geringe Betriebskosten. Alle Gasarten: Erdgas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas, Kokereigas, Biogas. Vorrangig in großen IPP Projekten bis 100 MWel.

    • Gasmotor TCG 2020

      Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie. Beste elektrische und thermische Wirkungsgrade seiner Klasse. Alle Gasarten: Erdgas, Biogas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas.

  • Blockheizkraftwerke
    • KWK-Anlagen

      Die umweltfreundlichen MWM Blockheizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung ermöglichen eine dezentrale, ökonomische und energieeffiziente Stromerzeugung.

    • Container Blockheizkraftwerk

      Verfügbar für Gasmotoren TCG 3016, TCG 3020 und TCG 2020.

    • Flexibilitätsprämie für Biogasanlagen

      Die Flexibilitätsprämie im EEG ermöglicht es, Biogasanlagen fit für die Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Flexprämie, solange es sie noch gibt.

    • Systemlösungen

      Um verschiedenste Kundenanforderungen optimal zu erfüllen, bietet MWM speziell angepasste Systemlösungen an.

    • EmiBox zur Erfüllung der 44. BImSchV

      Lösungskonzept zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung aller Gasmotoren: unterstützt den sauberen und sicheren Betrieb Ihrer Anlage.

    • Anlagen Engineering

      MWM bietet umfassende Anlagenkonzepte: Von der Gasaufbereitung über Anlagensteuerung bis zur Kälte- und Dampfauskopplung.

  • Gas Anwendungen
    • Kraftwerkslösungen für Öffentliche Versorger

      Öffentliche Versorger

      Grund- oder Spitzenlasten erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken flexibel abdecken.

    • Gewerbe- und Industrieanlagen

      Geringere Betriebskosten durch KWK mit hohem Wirkungsgrad, dezentrale Energieerzeugung oder Notstromversorgung.

    • Gewächshäuser

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Biogas

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Deponien

      Nutzung von Methan für nachhaltige Stromerzeugung in dezentralen Kraftwerken.

    • Kläranlagen

      Nutzung von Methan aus Kläranlagen für die Elektroenergieerzeugung.

    • Dezentrale Gas-Kraftwerke für Bergwerke

      Bergwerke

      Maximierung der Brennstoffressourcen.

    • Referenzen

      Weltweit erzeugen MWM Anlagen ökologische und ökonomische dezentrale Energie.

  • Innovation & Technologie
    • Forschung und Entwicklung

      Forschung & Entwicklung

      Höhere Wirkungsgrade durch intensive Forschung von der Berechnung bis zur Serienproduktion.

    • Produktion

      Hohe Fertigungsqualität und optimaler Nutzen sind kennzeichnend für die MWM Produktionsprozesse.

    • Qualitätsmanagement

      MWM steht für höchste Qualität in allen Bereichen der Wertschöpfungskette.

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit bedeutet für MWM langfristige Wirtschaftlichkeit gepaart mit ressourcenschonendem Handeln.

    • MWM Hydrogen Power

      MWM Hydrogen Power

      MWM Gasmotoren und Wasserstoff: Der Weg zu einer klimafreundlichen Energieproduktion.

  • Services
    • Kundendienst

      Kundendienst

      Das MWM Online Portal gewährleistet rund um die Uhr direkten Support und rasche Diagnose.

    • X-Change

      X-Change

      Das X-Change-Teileaustauschprogramm ist eine wirtschaftliche Alternative zur Instandhaltung vor Ort.

    • Instandhaltung und Wartung

      Instandhaltung & Wartung

      MWM begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus der Gasmotoren, Stromaggregate und KWK-Anlagen.

    • MWM Anlagen-Check

      MWM Anlagen-Check

      Steigert die Verfügbarkeit und Profitabilität Ihrer KWK-Anlage nachhaltig.

    • MWM SCR-Kat Nachrüstung

      MWM SCR-Kat Nachrüstung

      Mit der MWM SCR-Kat Nachrüstung für Gasmotoren alle Anforderungen der 44. BImSchV erfüllen und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage sichern!

    • MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      Alles im Blick - alles im Griff: mehr Transparenz und Nutzen für KWK-Anlagen mit MWM Remote Asset Monitoring (RAM).

    • Weitere MWM Serviceprodukte für Gasmotoren und KWK-Anlagen

      Weitere MWM Serviceprodukte

      Hier finden Sie weitere MWM Serviceprodukte für den Erhalt Ihres Gasmotors und die Nachrüstung Ihrer KWK-Anlage.

    • Ersatzteile & Logistik

      Ersatzteile & Logistik

      MWM gewährleistet effiziente, sichere und leistungsstarke weltweite Ersatzteilversorgung durch das Logistik-Zentrum in Lorsch in Deutschland.

    • MWM Trainings

      Trainings

      Auf den Kunden zugeschnittene Trainingsmodule vermitteln umfassendes Wissen und praktische Anwendungskompetenz.

    • Finanzierung MWM Gasmotoren und KWK Anlagen

      Finanzierung

      MWM Projektfinanzierungen maximieren die individuelle Flexibilität und den Nutzen für den Kunden.

  • MWM Kompetenzen
    • Grundlastabdeckung

      Grundlast, Grundlastabdeckung für Kraftwerke, KWK-Anlagen und Blockheizkraftwerke.

    • Kraft-Wärmekopplung

      Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Anlagen) - Eine gekoppelte Energieerzeugung oder die Nutzung von Kraft und Wärme beziehungsweise Kälte spart bis zu 60 Prozent Energie.

    • Gas Lösungen

      MWM Aggregate wandeln verschiedene Gasarten wie Erdgas, Biogas, Klärgas oder Grubengas effizient in Strom, Wärme und Kälte um.

Mwm
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
    • Terminanfrage E-world 2023
  • Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Newsletter
  • Trainings
    • Training Center Service
    • Training Center Sales
  • Shop
Startseite / MWM Newsflash / Newsflash 04 – Oktober 2013 / Service mit System

Service mit System

Dienstagmorgen, 7:45 Uhr: Das Telefon klingelt im MWM Service-Center in Berlin. Ein Kunde in der Nähe von Magdeburg hat ein Problem mit dem Blockheizkraftwerk seiner Biogasanlage. Nun heißt es schnell reagieren, denn die Biogasanlage muss möglichst rund um die Uhr Strom erzeugen und ins Netz einspeisen, ansonsten bedeutet dies für den Kunden einen finanziellen Verlust. Der Service-Disponent sieht sofort nach, welcher Techniker verfügbar ist. Das MWM Service-Center in Berlin mit dem angeschlossenen Servicestützpunkt in Hamburg verfügt über 30 hoch-qualifizierte BHKW-Spezialisten im Außendienst, die von den beiden Standorten und mit ihren Partnerunternehmen über 500 BHKW-Anlagen im Norden und der Mitte Deutschlands betreuen. Mitunter eine knifflige Aufgabe für den Disponenten, die rund 250 Service-Einsätze pro Monat zu koordinieren und vorzubereiten.

Rund 50 Mitarbeiter des MWM Service-Center Berlin und des angeschlossenen Servicestützpunkt Hamburg betreuen über 500 BHKW-Anlagen im Norden und der Mitte Deutschlands.
Rund 50 Mitarbeiter des MWM Service-Center Berlin und des angeschlossenen Servicestützpunkt Hamburg betreuen über 500 BHKW-Anlagen im Norden und der Mitte Deutschlands.

Das Berliner Service-Center und der Stützpunkt in Hamburg haben sich aufgrund der hohen Biogasanlagen-Dichte im Norden und Osten Deutschlands auf dieses Marktsegment spezialisiert. Mehr als 50 Mitarbeiter in Berlin und Hamburg betreuen die Anlagenbetreiber rund um die Uhr und helfen bei der Organisation und Abwicklung von Serviceleistungen. In Berlin steht zudem eine moderne, großzügige Reparaturwerkstatt mit flexiblen Montageplätzen und Ersatzteillager zur Verfügung. Um auf die hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit der BHKW-Anlagen schnell reagieren zu können, gibt es in Berlin und Hamburg einen speziellen Arbeitsplatz für Teleservice und Ferndiagnose. So steht ein Mitarbeiter den Kunden tagsüber zur Durchführung von Ferndiagnosen und zur Fehlersuche zusammen mit dem Betreiberpersonal zur Verfügung. Dies spart Zeit und Reisekosten. Voraussetzung für die Ferndiagnose ist die Installation eines Einwahlmodems auf der BHKW-Anlage und die Durchführung von Betreiberschulungen. Nachts übernimmt der eigene Notdienst diese Aufgabe.

Hoch qualifizierte Außendienst-Techniker sorgen für den reibungslosen Betrieb von mehr als 3.500 MWM Anlagen deutschlandweit.
Hoch qualifizierte Außendienst-Techniker sorgen für den reibungslosen Betrieb von mehr als 3.500 MWM Anlagen deutschlandweit.

Service = Qualität + Wirtschaftlichkeit

Teleservice, 24-Stunden-Notdienst und Wartungen nach Hersteller-Vorschrift sind Bestandteile von maßgeschneiderten MWM Service-Verträgen, die das Service-Center Berlin natürlich auch den Biogasanlagen-Betreibern anbietet. Damit stellt das Team um Service-Center Leiter Torsten Werda sicher, dass fast alle Vertragsanlagen in dem betreuten Gebiet eine jährliche Betriebsdauer von mehr als 8.000 Betriebsstunden erreichen. Das bedeutet eine Anlagenverfügbarkeit von 96-98 %.

Torsten Werda leitet das MWM Service-Center Berlin
Torsten Werda leitet das MWM Service-Center Berlin

Erreicht wird die hohe Betriebsstundenzahl und Anlagenverfügbarkeit unter anderem auch durch den Einsatz von komplett überholten Austausch-Aggregaten bei der Generalüberholung. Dadurch wird der Stillstand der Anlagen von drei Wochen auf maximal 3-5 Arbeitstagen reduziert. Das Service-Center Berlin verfügt zu diesem Zweck über einen Pool von Biogas-Modulen der Baureihe TCG 2016 in der 8, 12 und 16 Zylinder-Variante. Die Austauschtermine werden 3-6 Monate vor Fälligkeit der Generalüberholung E70 mit dem Betreiber auf den Tag genau geplant und mit einem eingespielten Team aus Spedition, Kranunternehmen, Elektriker und MWM-Serviceteam durchgeführt. Dieser hohe planerische Aufwand reduziert die Stillstandszeiten der Biogasanlagen auf ein notwendiges Minimum. Mit generalüberholtem Motor und Generator kann dann der nächste Betriebszyklus beginnen. Auch bei den Zwischenüberholungen (E50/E60) konnten dank flexibler Vorausplanung die Durchlaufzeiten um fast die Hälfte reduziert werden. Dazu tragen zum Beispiel die Aufarbeitung und Vorkonfektionierung von Baugruppen vorab in der Berliner Werkstatt bei.

Das MWM Logistik-Zentrum in Lorsch versorgt Kunden weltweit mit Original-Ersatzteilen.
Das MWM Logistik-Zentrum in Lorsch versorgt Kunden weltweit mit Original-Ersatzteilen.

Weltweit verfügbares Netz

Das Service-Center Berlin ist eines von drei MWM Service Centern. Die weiteren Standorte sind München und Mannheim. Neben Hamburg existiert ein weiterer Servicestützpunkt in Erfurt. Diese insgesamt fünf Standorte organisieren den gesamten Service für alle 3.500 stationären MWM Anlagen und Aggregate in Deutschland. Unterstützt werden sie von dem zentralen Service Logistik-Zentrum in Lorsch, das die nationale und internationale Ersatzteillogistik verantwortet. Für die Betreuung internationaler Kunden und Anlagen ist das „Service Field International“ mit Sitz in Duisburg verantwortlich. In mehr als 150 Ländern gewährleistet der MWM Service zusammen mit ausgewählten Partnern bedarfsorientierte Dienstleistung und zuverlässige Ersatzteilversorgung. Der Service von MWM umfasst dabei deutlich mehr als nur Reparaturen oder den Austausch von Teilen. Das Konzept sieht neben der Instandhaltung, z. B. durch Serviceverträge geregelt, auch die weltweite Unterstützung durch den Kundendienst rund um die Uhr vor. Im MWM Trainingcenter wird das Servicepersonal laufend geschult und auf den technisch neuesten Stand gebracht. Durch den Einsatz modernster Software kann das Service-Team vor Ort schnell und exakt die Original-MWM Teile identifizieren, die im Reparaturfall benötigt werden. Diese werden dank optimierter Prozesse mit extrem kurzen Durchlaufzeiten aus dem Logistik-Zentrum in Lorsch geliefert. Zudem trägt das Xchange Center mit dem großen Pool an aufgearbeiteten Teilen und Grundmotoren in Originalqualität einen wesentlichen Teil dazu bei, die Stillstandzeiten der Anlagen auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. Die hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Serviceleistungen bedeutet für die Betreiber von MWM-Anlagen damit Planungs- und Kalkulationssicherheit über die gesamte Betriebsdauer.

Zusammen mit ausgewählten Partnern betreut der MWM Service Anlagen in über 150 Ländern weltweit.
Zusammen mit ausgewählten Partnern betreut der MWM Service Anlagen in über 150 Ländern weltweit.

Links

  • Ersatzteile für MWM Gasmotoren und Stromaggregate
  • TPEM – Digitale Kraftwerkssteuerung
  • Flexprämie für Biogasanlagen
  • Gasmotor TCG 3016
  • Gasmotor TCG 3020
  • Gasmotor TCG 2020
  • Gasmotor TCG 2032
  • Container Blockheizkraftwerk

Folgen sie uns

  • MWM Shop
  • Facebook
  • LinkedIn
  • flickr
  • Issuu
  • YouTube
  • Xing
  • Wikipedia
  • MWM Newsletter
  • MWM Energieblog
Kontaktieren Sie uns …
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© Caterpillar Energy Solutions GmbH, 2023