Skip to content
  • Kontakt Vertrieb - Klicken sie Hier
  • search icon
  • Klimaneutrale Website
  • Impressum
  • Datenschutz
  • EN
MWM
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
    • Terminanfrage E-world 2023
  • Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Newsletter
  • Trainings
    • Training Center Service
    • Training Center Sales
  • Shop
Kontakt Vertrieb
Produkte & Services
  • Gasmotoren / Stromaggregate
    • Gasmotor TCG 3016

      Vollständige Neuentwicklung, zeichnet sich durch ganzheitlich digitalisierte Kraftwerkssteuerung und stark reduzierte Installations- und Betriebskosten aus.

    • Gasmotor TCG 3020

      Das Allround-Talent. Intelligente und sichere Anlagensteuerung. Mehr Leistung und hohe Rentabilität in einem kompakten Design.

    • Gasmotor TCG 2032

      Hohe Zuverlässigkeit. Geringe Betriebskosten. Alle Gasarten: Erdgas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas, Kokereigas, Biogas. Vorrangig in großen IPP Projekten bis 100 MWel.

    • Gasmotor TCG 2020

      Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie. Beste elektrische und thermische Wirkungsgrade seiner Klasse. Alle Gasarten: Erdgas, Biogas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas.

  • Blockheizkraftwerke
    • KWK-Anlagen

      Die umweltfreundlichen MWM Blockheizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung ermöglichen eine dezentrale, ökonomische und energieeffiziente Stromerzeugung.

    • Container Blockheizkraftwerk

      Verfügbar für Gasmotoren TCG 3016, TCG 3020 und TCG 2020.

    • Flexibilitätsprämie für Biogasanlagen

      Die Flexibilitätsprämie im EEG ermöglicht es, Biogasanlagen fit für die Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Flexprämie, solange es sie noch gibt.

    • Systemlösungen

      Um verschiedenste Kundenanforderungen optimal zu erfüllen, bietet MWM speziell angepasste Systemlösungen an.

    • EmiBox zur Erfüllung der 44. BImSchV

      Lösungskonzept zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung aller Gasmotoren: unterstützt den sauberen und sicheren Betrieb Ihrer Anlage.

    • Anlagen Engineering

      MWM bietet umfassende Anlagenkonzepte: Von der Gasaufbereitung über Anlagensteuerung bis zur Kälte- und Dampfauskopplung.

  • Gas Anwendungen
    • Kraftwerkslösungen für Öffentliche Versorger

      Öffentliche Versorger

      Grund- oder Spitzenlasten erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken flexibel abdecken.

    • Gewerbe- und Industrieanlagen

      Geringere Betriebskosten durch KWK mit hohem Wirkungsgrad, dezentrale Energieerzeugung oder Notstromversorgung.

    • Gewächshäuser

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Biogas

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Deponien

      Nutzung von Methan für nachhaltige Stromerzeugung in dezentralen Kraftwerken.

    • Kläranlagen

      Nutzung von Methan aus Kläranlagen für die Elektroenergieerzeugung.

    • Dezentrale Gas-Kraftwerke für Bergwerke

      Bergwerke

      Maximierung der Brennstoffressourcen.

    • Referenzen

      Weltweit erzeugen MWM Anlagen ökologische und ökonomische dezentrale Energie.

  • Innovation & Technologie
    • Forschung und Entwicklung

      Forschung & Entwicklung

      Höhere Wirkungsgrade durch intensive Forschung von der Berechnung bis zur Serienproduktion.

    • Produktion

      Hohe Fertigungsqualität und optimaler Nutzen sind kennzeichnend für die MWM Produktionsprozesse.

    • Qualitätsmanagement

      MWM steht für höchste Qualität in allen Bereichen der Wertschöpfungskette.

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit bedeutet für MWM langfristige Wirtschaftlichkeit gepaart mit ressourcenschonendem Handeln.

    • MWM Hydrogen Power

      MWM Hydrogen Power

      MWM Gasmotoren und Wasserstoff: Der Weg zu einer klimafreundlichen Energieproduktion.

  • Services
    • Kundendienst

      Kundendienst

      Das MWM Online Portal gewährleistet rund um die Uhr direkten Support und rasche Diagnose.

    • X-Change

      X-Change

      Das X-Change-Teileaustauschprogramm ist eine wirtschaftliche Alternative zur Instandhaltung vor Ort.

    • Instandhaltung und Wartung

      Instandhaltung & Wartung

      MWM begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus der Gasmotoren, Stromaggregate und KWK-Anlagen.

    • MWM Anlagen-Check

      MWM Anlagen-Check

      Steigert die Verfügbarkeit und Profitabilität Ihrer KWK-Anlage nachhaltig.

    • MWM SCR-Kat Nachrüstung

      MWM SCR-Kat Nachrüstung

      Mit der MWM SCR-Kat Nachrüstung für Gasmotoren alle Anforderungen der 44. BImSchV erfüllen und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage sichern!

    • MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      Alles im Blick - alles im Griff: mehr Transparenz und Nutzen für KWK-Anlagen mit MWM Remote Asset Monitoring (RAM).

    • Weitere MWM Serviceprodukte für Gasmotoren und KWK-Anlagen

      Weitere MWM Serviceprodukte

      Hier finden Sie weitere MWM Serviceprodukte für den Erhalt Ihres Gasmotors und die Nachrüstung Ihrer KWK-Anlage.

    • Ersatzteile & Logistik

      Ersatzteile & Logistik

      MWM gewährleistet effiziente, sichere und leistungsstarke weltweite Ersatzteilversorgung durch das Logistik-Zentrum in Lorsch in Deutschland.

    • MWM Trainings

      Trainings

      Auf den Kunden zugeschnittene Trainingsmodule vermitteln umfassendes Wissen und praktische Anwendungskompetenz.

    • Finanzierung MWM Gasmotoren und KWK Anlagen

      Finanzierung

      MWM Projektfinanzierungen maximieren die individuelle Flexibilität und den Nutzen für den Kunden.

  • MWM Kompetenzen
    • Grundlastabdeckung

      Grundlast, Grundlastabdeckung für Kraftwerke, KWK-Anlagen und Blockheizkraftwerke.

    • Kraft-Wärmekopplung

      Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Anlagen) - Eine gekoppelte Energieerzeugung oder die Nutzung von Kraft und Wärme beziehungsweise Kälte spart bis zu 60 Prozent Energie.

    • Gas Lösungen

      MWM Aggregate wandeln verschiedene Gasarten wie Erdgas, Biogas, Klärgas oder Grubengas effizient in Strom, Wärme und Kälte um.

Mwm
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
    • Terminanfrage E-world 2023
  • Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Newsletter
  • Trainings
    • Training Center Service
    • Training Center Sales
  • Shop
Startseite / MWM Newsflash / Newsflash 06 – Juli 2014 / Seit 1962 im Greenhouse Business tätig

Seit 1962 im Greenhouse Business tätig

MWM Benelux – die Spezialisten für KWK im Gartenbau

Die Niederlande haben zusammen mit Finnland und Dänemark die höchste Dichte von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zur dezentralen Energieerzeugung in Europa. Einen nicht unwesentlichen Anteil daran hat die Gewächshauskultur.

Windmühlen, Käse, blühende Tulpenfelder… und kilometerlange Gewächshausfronten – dieses Bild haben viele im Kopf, wenn es um die Niederlande geht. Ein stimmiges Bild, denn die Holländer sind unbestrittene Experten im Bereich des Unterglas-Gartenbaus von Pflanzen vielfältiger Art. Gemüse, Früchte und Blumen, es gibt kaum etwas, das in den hochmodernen Gewächshäusern nicht gedeiht. Die Gewächshauskultur hat in dem kleinen Land ein rasantes Wachstum hinter sich – allein in dem Zeitraum zwischen 2005 und 2008 hat sich die Zahl der Gewächshäuser für den Anbau von Tomaten, Paprika oder Rosen verdreifacht. Heute liegen rund 10.000 Hektar Anbaufläche in Holland unter Glas.

MWM Benelux, der Spezialist für KWK-Anlagen in Gewächshäusern
MWM Benelux, der Spezialist für KWK-Anlagen in Gewächshäusern

Um die Erträge im Unterglas-Anbau nicht nur zu sichern, sondern zu maximieren, sind drei Punkte außerordentlich wichtig – Licht, Temperatur und Düngung. Diese drei Faktoren prädestinieren den Einsatz von dezentral erzeugter Wärme und Elektrizität mittels Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen besonders für den Gewächshaus-Anbau.

Mehr als 900 MWel wurden von MWM Benelux in den letzten zwei Jahrzehnten in Holland und Belgien installiert – die Zahlen sprechen für sich. Schon seit 1962 hat die MWM Tochter Benelux B.V. ihren Sitz in Rotterdam. Seit den Neunziger Jahren, seit die politische Ausrichtung der Niederlande Energie effiziente Anlagen begünstigt, profitiert das Unternehmen vom enormen Wachstum des KWK-Marktes und entwickelte sich zum Spezialisten für KWK-Anlagen in Gewächshäusern. In logischer Konsequenz machen inzwischen die Gewächshausbetriebe einen großen Teil der Kunden aus. Von den rund 800 Anlagen, die MWM Benelux mit Partnern und Zulieferern installiert hat, entfallen rund 80% auf den Gartenbau. Die Größenordnungen der gelieferten KWK-Anlagen bewegen sich bei MWM Benelux zwischen 400 kWel mit einem einzelnen Aggregat bis hin zu zur 26 MW-Anlage mit mehreren Aggregaten für ein einziges Gewächshaus mit ca. 50 ha Glasfläche.

In der Gewächshauskultur profitieren die Anwender gleich dreifach von der Energieerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung. Zum einen kann die vor Ort erzeugte Elektrizität zur Beleuchtung verwendet oder ins Stromnetz eingespeist werden. Von der produzierten Wärme profitieren die Pflanzen ebenfalls. Und als dritter Pluspunkt kommt das von den Motoren bei der Gas-Verbrennung erzeugte CO2 hinzu, das gereinigt und gekühlt den Pflanzen als Dünger dient und damit das Wachstum fördert.

Dass die Expertise der niederländischen Gewächshaus-Spezialisten und ihrer Partner auch im Ausland gefragt ist, beweist ein Projekt in Spanien, bei dem sich drei holländische Tomatenbauer und eine spanische Beratungsfirma zusammentaten, um das ganze Jahr über Qualitätstomaten aus Spanien zu liefern. Seit 2010 setzt Cualin Quality, so der Name des Unternehmens, auf ein KWK-Blockheizkraftwerk von MWM Benelux zur Heizung und Düngung ihrer 26,5 ha Gewächshausfläche. Zwei TCG 2032 V16 Aggregate liefern je 4 MWel für die nötige Wärme zur Heizung der Gewächshäuser in den Wintermonaten und in den Nächten, das entstehende Kohlendioxid wird nach einer intensiven Reinigung zur Düngung der Pflanzen genutzt.

Licht, Temperatur und Düngung: diese drei Faktoren prädestinieren den Einsatz von dezentral erzeugter Wärme und Elektrizität mittels Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen für den Gewächshaus-Anbau
Licht, Temperatur und Düngung: diese drei Faktoren prädestinieren den Einsatz von dezentral erzeugter Wärme und Elektrizität mittels Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen für den Gewächshaus-Anbau

Das Abgas-Reinigungsverfahren ist aufwändiger, aber trotzdem wirtschaftlich für die Betreiber, denn das gereinigte Gas mit einem hohen CO2-Gehalt kann die Produktion bis zu 30% steigern. Daher sind rund 70% der Gewächshaus-KWK-Anlagen mit dem CO2-Reinigungssystem ausgerüstet.

Als international kompetenter Partner betreut MWM Benelux seine Kunden von der Planung und Projektierung bis hin zu schlüsselfertigen Komplettsystemen. Für fast alle Anlagen, die das Rotterdamer Unternehmen liefert, werden langfristige Wartungs- und Instandhaltungsverträge abgeschlossen, die die Leistungsfähigkeit und Rentabilität der KWK-Anlagen sichern. Um diesen umfassenden Service für die Kunden sicherzustellen, beschäftigt MWM Benelux allein in der Service-Abteilung mehr als 60 Mitarbeiter.

Die Nachfrage nach sicherer und kontrollierter Nahrungsmittelproduktion wächst weltweit. Viele niederländische Unternehmen sind daher in Gewächshaus-Projekte in der ganzen Welt involviert. Russland ist in Europa einer der Märkte mit den stärksten Zuwachs in diesem Segment. Mit seiner Expertise und Erfahrung für KWK-Anlagen im Gewächshaus-Anbau ist MWM Benelux ein bevorzugter Partner und Lieferant. Daher hat die niederländische MWM-Tochter in den vergangenen fünf Jahren auch Anlagen nach Irland, Deutschland, Spanien, Griechenland und Russland geliefert.

Fotos: MWM Benelux

Links

  • Ersatzteile für MWM Gasmotoren und Stromaggregate
  • TPEM – Digitale Kraftwerkssteuerung
  • Flexprämie für Biogasanlagen
  • Gasmotor TCG 3016
  • Gasmotor TCG 3020
  • Gasmotor TCG 2020
  • Gasmotor TCG 2032
  • Container Blockheizkraftwerk

Folgen sie uns

  • MWM Shop
  • Facebook
  • LinkedIn
  • flickr
  • Issuu
  • YouTube
  • Xing
  • Wikipedia
  • MWM Newsletter
  • MWM Energieblog
Kontaktieren Sie uns …
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© Caterpillar Energy Solutions GmbH, 2023