Skip to content
  • Kontakt Vertrieb - Klicken sie Hier
  • search icon
  • Klimaneutrale Website
  • Impressum
  • Datenschutz
  • EN
MWM
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
    • Terminanfrage E-world 2023
  • Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Newsletter
  • Trainings
    • Training Center Service
    • Training Center Sales
  • Shop
Kontakt Vertrieb
Produkte & Services
  • Gasmotoren / Stromaggregate
    • Gasmotor TCG 3016

      Vollständige Neuentwicklung, zeichnet sich durch ganzheitlich digitalisierte Kraftwerkssteuerung und stark reduzierte Installations- und Betriebskosten aus.

    • Gasmotor TCG 3020

      Das Allround-Talent. Intelligente und sichere Anlagensteuerung. Mehr Leistung und hohe Rentabilität in einem kompakten Design.

    • Gasmotor TCG 2032

      Hohe Zuverlässigkeit. Geringe Betriebskosten. Alle Gasarten: Erdgas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas, Kokereigas, Biogas. Vorrangig in großen IPP Projekten bis 100 MWel.

    • Gasmotor TCG 2020

      Für Bestnoten in Ökologie und Ökonomie. Beste elektrische und thermische Wirkungsgrade seiner Klasse. Alle Gasarten: Erdgas, Biogas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas.

  • Blockheizkraftwerke
    • KWK-Anlagen

      Die umweltfreundlichen MWM Blockheizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung ermöglichen eine dezentrale, ökonomische und energieeffiziente Stromerzeugung.

    • Container Blockheizkraftwerk

      Verfügbar für Gasmotoren TCG 3016, TCG 3020 und TCG 2020.

    • Flexibilitätsprämie für Biogasanlagen

      Die Flexibilitätsprämie im EEG ermöglicht es, Biogasanlagen fit für die Zukunft zu machen. Nutzen Sie die Flexprämie, solange es sie noch gibt.

    • Systemlösungen

      Um verschiedenste Kundenanforderungen optimal zu erfüllen, bietet MWM speziell angepasste Systemlösungen an.

    • EmiBox zur Erfüllung der 44. BImSchV

      Lösungskonzept zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung aller Gasmotoren: unterstützt den sauberen und sicheren Betrieb Ihrer Anlage.

    • Anlagen Engineering

      MWM bietet umfassende Anlagenkonzepte: Von der Gasaufbereitung über Anlagensteuerung bis zur Kälte- und Dampfauskopplung.

  • Gas Anwendungen
    • Kraftwerkslösungen für Öffentliche Versorger

      Öffentliche Versorger

      Grund- oder Spitzenlasten erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken flexibel abdecken.

    • Gewerbe- und Industrieanlagen

      Geringere Betriebskosten durch KWK mit hohem Wirkungsgrad, dezentrale Energieerzeugung oder Notstromversorgung.

    • Gewächshäuser

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Biogas

      Eine hocheffiziente und rentable Alternative für die Stromerzeugung.

    • Deponien

      Nutzung von Methan für nachhaltige Stromerzeugung in dezentralen Kraftwerken.

    • Kläranlagen

      Nutzung von Methan aus Kläranlagen für die Elektroenergieerzeugung.

    • Dezentrale Gas-Kraftwerke für Bergwerke

      Bergwerke

      Maximierung der Brennstoffressourcen.

    • Referenzen

      Weltweit erzeugen MWM Anlagen ökologische und ökonomische dezentrale Energie.

  • Innovation & Technologie
    • Forschung und Entwicklung

      Forschung & Entwicklung

      Höhere Wirkungsgrade durch intensive Forschung von der Berechnung bis zur Serienproduktion.

    • Produktion

      Hohe Fertigungsqualität und optimaler Nutzen sind kennzeichnend für die MWM Produktionsprozesse.

    • Qualitätsmanagement

      MWM steht für höchste Qualität in allen Bereichen der Wertschöpfungskette.

    • Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit

      Nachhaltigkeit bedeutet für MWM langfristige Wirtschaftlichkeit gepaart mit ressourcenschonendem Handeln.

    • MWM Hydrogen Power

      MWM Hydrogen Power

      MWM Gasmotoren und Wasserstoff: Der Weg zu einer klimafreundlichen Energieproduktion.

  • Services
    • Kundendienst

      Kundendienst

      Das MWM Online Portal gewährleistet rund um die Uhr direkten Support und rasche Diagnose.

    • X-Change

      X-Change

      Das X-Change-Teileaustauschprogramm ist eine wirtschaftliche Alternative zur Instandhaltung vor Ort.

    • Instandhaltung und Wartung

      Instandhaltung & Wartung

      MWM begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus der Gasmotoren, Stromaggregate und KWK-Anlagen.

    • MWM Anlagen-Check

      MWM Anlagen-Check

      Steigert die Verfügbarkeit und Profitabilität Ihrer KWK-Anlage nachhaltig.

    • MWM SCR-Kat Nachrüstung

      MWM SCR-Kat Nachrüstung

      Mit der MWM SCR-Kat Nachrüstung für Gasmotoren alle Anforderungen der 44. BImSchV erfüllen und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage sichern!

    • MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      MWM Remote Asset Monitoring (RAM)

      Alles im Blick - alles im Griff: mehr Transparenz und Nutzen für KWK-Anlagen mit MWM Remote Asset Monitoring (RAM).

    • Weitere MWM Serviceprodukte für Gasmotoren und KWK-Anlagen

      Weitere MWM Serviceprodukte

      Hier finden Sie weitere MWM Serviceprodukte für den Erhalt Ihres Gasmotors und die Nachrüstung Ihrer KWK-Anlage.

    • Ersatzteile & Logistik

      Ersatzteile & Logistik

      MWM gewährleistet effiziente, sichere und leistungsstarke weltweite Ersatzteilversorgung durch das Logistik-Zentrum in Lorsch in Deutschland.

    • MWM Trainings

      Trainings

      Auf den Kunden zugeschnittene Trainingsmodule vermitteln umfassendes Wissen und praktische Anwendungskompetenz.

    • Finanzierung MWM Gasmotoren und KWK Anlagen

      Finanzierung

      MWM Projektfinanzierungen maximieren die individuelle Flexibilität und den Nutzen für den Kunden.

  • MWM Kompetenzen
    • Grundlastabdeckung

      Grundlast, Grundlastabdeckung für Kraftwerke, KWK-Anlagen und Blockheizkraftwerke.

    • Kraft-Wärmekopplung

      Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Anlagen) - Eine gekoppelte Energieerzeugung oder die Nutzung von Kraft und Wärme beziehungsweise Kälte spart bis zu 60 Prozent Energie.

    • Gas Lösungen

      MWM Aggregate wandeln verschiedene Gasarten wie Erdgas, Biogas, Klärgas oder Grubengas effizient in Strom, Wärme und Kälte um.

Mwm
  • Über MWM
    • Jobs & Karriere
    • MWM Markenstrategie
    • MWM Vertriebslösungen
    • MWM Mission
    • MWM Geschichte
    • 100 Jahre Marke MWM
  • News
    • News & Pressemitteilungen
    • Fotos & Grafiken
    • Videos
    • Medienkontakt
    • Medienverteiler
  • Events
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Kontakt Vertrieb
    • Terminanfrage E-world 2023
  • Standorte
  • Downloads
  • Videos
  • Newsletter
  • Trainings
    • Training Center Service
    • Training Center Sales
  • Shop
Startseite / MWM Newsflash / Verdopplung der Bioenergie-Leistung in weniger als zwei Jahren: Agrar-Unternehmen rüstet in einem Großprojekt acht BHKW-Standorte mit neuen MWM TCG 3016 V12 und V16 Gasmotoren auf

Verdopplung der Bioenergie-Leistung in weniger als zwei Jahren: Agrar-Unternehmen rüstet in einem Großprojekt acht BHKW-Standorte mit neuen MWM TCG 3016 V12 und V16 Gasmotoren auf

Mannheim, 10.03.2021

Das mittelständische Agrar-Unternehmen Gebrüder Nooren GbR in Sachsen-Anhalt hat in einem Mammutprojekt die insgesamt acht Biogasanlagen-Standorte in der Metropolregion Mitteldeutschland aufgerüstet. Betrieben werden die Biogasanlagen durch die nachhaltige Verwertung von tierischen Reststoffen. Die Ausstattung der Biogasanlagen mit den leistungsstarken MWM TCG 3016 V12 und V16 Gasmotoren wurde innerhalb von nur zwei Jahren abgeschlossen.

Elektrische Leistung durch Aufrüstung mit MWM TCG 3016 Gasmotoren verdoppelt

Die Erneuerung der Biogasanlagen fand von Ende 2018 bis zum Frühjahr 2020 statt. Durch die Aufrüstung der acht Standorte mit MWM TCG 3016 V12 und V16 Gasmotoren in schlüsselfertigen Container Blockheizkraftwerken (BHKW) konnte das Unternehmen seine installierte elektrische Leistung von 5,2 MW auf 10,8 MW mehr als verdoppeln. Die MWM BHKW sind für den Flexbetrieb der Biogasanlagen ausgelegt und dienen dem Abfangen von Spitzenlasten. Die schon bestehenden BHKW, betrieben durch MWM Gasmotoren der älteren Baureihengeneration, werden zur Erzeugung der Grundlast eingesetzt.

Biogasanlage und MWM Container Blockheizkraftwerk zur dezentralen Stromerzeugung an einem der Standorte von Bioenergie Nooren. (© Nooren Bioenergie Verwaltungs GmbH)
Biogasanlage und MWM Container Blockheizkraftwerk zur dezentralen Stromerzeugung an einem der Standorte von Bioenergie Nooren. (© Nooren Bioenergie Verwaltungs GmbH)

MWM Blockheizkraftwerke mit TCG 3016 Gasmotoren versorgen das öffentliche Netz mit Strom

Der an den acht Standorten im Landkreis Mansfeld-Südharz und dem Burgenlandkreis durch die Biogasanlagen produzierte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Auch die bei der Stromerzeugung anfallende Wärme geht nicht verloren, sondern wird vor Ort abgenommen und zur Beheizung von Stallanlagen, Büros, Produktionsgebäuden oder Recyclinganlagen eingesetzt. Der elektrische Wirkungsgrad beträgt je nach Standort und Motorentyp zwischen 42 und 42,4 Prozent, der thermische Wirkungsgrad liegt bei 41,8 bis 42,1 Prozent. Die elektrische und die thermische Leistung betragen 5,4 MW, der Gesamtwirkungsgrad der Anlagen liegt zwischen 84,1 und 84,2 Prozent. Erzeugt wird das Biogas aus Substraten bestehend aus Gülle und Mais. Während die BHKW-Leistung der MWM TCG 3016 V12 Gasmotoren bei 600 kWel liegt, kommen die MWM TCG 3016 V16 Gasmotoren auf 800 kWel. Die Blockheizkraftwerke werden durch die digitale MWM Kraftwerkssteuerung TPEM (Total Plant & Energy Management) betrieben. Umfangreichere Wartungen der Anlagen werden durch das MWM Service Center Erfurt durchgeführt.

MWM Gasmotoren überzeugen durch hohe Verfügbarkeit und Effizienz im Flexbetrieb

Die Entscheidung für die Aufrüstung mit MWM Gasmotoren fiel aufgrund der hohen Verfügbarkeit der TCG 3016 Gasmotoren. „Für uns ist die Lösung mit den acht MWM Biogas Containern der effizienteste Weg, um die Leistung unserer bereits vorhandenen BHKW zu verdoppeln und gleichzeitig für den Flexbetrieb auszurüsten“, erklärt Tobias Jäsch, Projektleiter Biogas bei Nooren Bioenergie Verwaltungs GmbH. Bis zum jetzigen Zeitpunkt liefen die neuen Container BHKW störungsfrei. „Wir sind nach wie vor überzeugt von der Zuverlässigkeit und der hohen Verfügbarkeit der TCG 3016 Gasmotoren“, so Jäsch. Die MWM Biogas Container besitzen den Vorteil, dass die Komponenten speziell auf die Anforderungen im Biogasbetrieb angepasst sind. Zusätzlich zu dem MWM Standardcontainer mit Gasmotor, Peripherie und Schaltanlage ist eine spezielle Gasaufbereitung für Biogas Bestandteil des Servicepakets.

Dr. Matthias Mönch-Tegeder (r.), Leiter NOOREN Bioenergie Verwaltungs GmbH, und Tobias Jäsch (l.), Projektleiter Biogas bei NOOREN Bioenergie Verwaltungs GmbH. (© Nooren Bioenergie Verwaltungs GmbH)
Dr. Matthias Mönch-Tegeder (r.), Leiter NOOREN Bioenergie Verwaltungs GmbH, und Tobias Jäsch (l.), Projektleiter Biogas bei NOOREN Bioenergie Verwaltungs GmbH. (© Nooren Bioenergie Verwaltungs GmbH)

Der MWM TCG 3016 Gasmotor steht für digitale Effizienz und Flexibilität in einem dynamischen Energiemarkt

Die neu entwickelten MWM Gasmotoren der Baureihe TCG 3016 sind mehr als nur eine Weiterentwicklung der bewährten Gasaggregate von MWM. Die neuen Gasmotoren sind perfekt auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 sowie auf die geänderten Rahmenbedingungen eines dynamischen Marktumfelds im Zeitalter globaler Wertschöpfungsketten zugeschnitten. Eine besonders hohe Effizienz, Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie ihre Umweltverträglichkeit stellen die Grundlagen der Gasmotoren im Leistungsbereich von 400 kWel bis 1.000 kWel dar, während die wahre Innovationskraft in den stark reduzierten Brennstoffkosten und einem sehr geringem Schmierölverbrauch sowie in der digitalisierten Kraftwerkssteuerung TPEM liegt.

Referenzblatt Nooren Bioenergie Verwaltungs GmbH Sachsen-Anhalt


Produktflyer auf issuu.com ansehen

Bei Klick auf diese Broschüre gelangen Sie auf die Digital Publishing-Plattform issuu.com. Auf dieser Website gelten die Datenschutzrichtlinien von issuu

Alle Sprachen auf issuu: DE | EN
Download PDF: DE | EN

Weitere Informationen:

  • MWM TCG 3016 Gasmotoren
  • MWM Gasmotoren und Stromaggregate
  • MWM Blockheizkraftwerke
  • MWM Pressemitteilung: 97 Prozent Verfügbarkeit: Mit Biogas versorgen MWM TCG 3016 Gasmotoren die Anwohner im Alb-Donau-Kreis mit Energie
  • MWM Pressemitteilung: MWM KWK-Biogasstation für Epirus-Abfallverarbeitungsanlage in Griechenland: Grüner Strom aus Siedlungsabfällen versorgt das Landesstromnetz und entlastet die Umwelt
  • MWM Pressemitteilung: Nachhaltiger Energiekreislauf für Mallorca: MWM Gasmotoren produzieren umweltfreundliche Energie aus organischen Abfällen

Links

  • Ersatzteile für MWM Gasmotoren und Stromaggregate
  • TPEM – Digitale Kraftwerkssteuerung
  • Flexprämie für Biogasanlagen
  • Gasmotor TCG 3016
  • Gasmotor TCG 3020
  • Gasmotor TCG 2020
  • Gasmotor TCG 2032
  • Container Blockheizkraftwerk

Folgen sie uns

  • MWM Shop
  • Facebook
  • LinkedIn
  • flickr
  • Issuu
  • YouTube
  • Xing
  • Wikipedia
  • MWM Newsletter
  • MWM Energieblog
Kontaktieren Sie uns …
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap

© Caterpillar Energy Solutions GmbH, 2023