1923
Einbau eines MWM Großmotors in die „Minna Horn“

Zwischen Deutschland und der Karibik
In den 20er Jahren wurde der erste und vermutlich einzige MWM Großdieselmotor des Typs DS100-S in das Frachtschiff „Minna Horn“ eingebaut und für den Dienst der Flensburger Reederei H. C. Horn nach Mittelamerika abgeliefert. Vorher wurde der Motor zwei Testläufen unterzogen und sorgte nach der Installation für den nötigen Antrieb der Minna Horn. Der Motor besaß eine Leistung von 1.600 PS bei 120 U/min (Umdrehungen pro Minute) und war etwa 175.000 Kilogramm schwer. Rund 50 Passagiere fanden vor dem Umbau bis zum Jahr 1930 auf dem Frachtschiff Platz. Der Kombifrachter verkehrte bis 1938 zwischen Deutschland und der Karibik.
LESEN SIE AUCH ...
MWM Geschichte. Zukunft braucht Herkunft.
Mehr zur Geschichte des Unternehmens und der Marke MWM und der Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von stationären Gasmotoren.
Mehr erfahren