Auf den historischen Fahrspuren von Bertha Benz
Zur Würdigung der für das Automobil so bedeutenden Fahrt von Bertha Benz fanden sich 1963 zahlreiche Oldtimer auf dem MWM Werksgelände zusammen, um gemeinsam die historische Fahrtroute zu absolvieren.
Optimierte Leistung der MWM Schiffsdieselmotoren
Dank der Verbesserung der Leistung der MWM Schiffsdieselmotoren im Jahr 1961, konnten die Schiffsschrauben mit bis zu 500 Umdrehungen pro Minute angetrieben werden.
MWM Logo leuchtet auf dem Dach des ältesten Hochhauses Mannheims
Auf dem Dach des Staatlichen Schifffahrts- und Hafenamtes in Mannheim wurde 1961 in 43 Metern Höhe ein MWM Logo montiert.
Ausstattung der MWM Gasmotoren mit Turboladern
Ab 1968 wurden im MWM Bauprogramm MWM Gasmotoren mit Turboladern angeboten.
Technische Weiterentwicklung des Vorkammer-Verfahrens für Dieselmotoren
Das im Jahr 1956 neu entwickelte MWM Gleichdruck-Vorkammer-Verfahren bot viele Vorteile für den Betrieb von Dieselmotoren mit verschiedenen Kraftstoffen bei gleicher Leistung und Verbrauch.
Gründung der Werkszeitschrift „Wir von den Werken der Knorr-Bremse“
Im Jahr 1953 erschien die erste Ausgabe der neu gegründeten Mitarbeiterzeitschrift „Wir von den Werken der Knorr-Bremse“.
Die Kompressoren-Herstellung wird nach Mannheim verlagert
Bei den Motoren-Werken Mannheim wurden von 1949 bis 1986 verschiedene Kompressoren-Typen für Schienenfahrzeuge konstruiert, hergestellt, geprüft und verkauft.
Der erste MWM Dieselmotor erhält einen Turbolader
Im Jahr 1938 wird der erste MWM Dieselmotor mit einem Turbolader ausgestattet. Die Technologie wurde von Erfinder Alfred Büchi zur Optimierung der Wirkungsgrade von Verbrennungsmotoren entwickelt.
Das erste MWM Aggregate-Bauprogramm von 1937 mit Dieselmotoren
Ende der 1930er Jahre startete das MWM Aggregate-Bauprogramm mit Dieselmotoren. Der erste Werbeprospekt dazu wurde 1937 in vier verschiedenen Sprachen publiziert.
Präsentation der neuen MWM Klein-Dieselmotoren auf der Leipziger Messe
Mitte der 1930er Jahre stellte MWM erstmals die neuen Klein-Dieselmotoren auf einer Messe vor. Aufgrund der guten Verkaufszahlen im In- und Ausland wuchs die Zahl der Gesamtbelegschaft in den Werken weiter.
MWM entwickelt in Rekordzeit Klein-Dieselmotoren
Um den wachsenden Kundenanforderungen gerecht zu werden, entwickelt MWM in den 1930er Jahren die Klein-Dieselmotoren.
Ein neues Design für die MWM RH-Dieselmotoren
In den 1930er Jahren wurde das Design der bewährten MWM RH-Dieselmotoren umgestaltet.
MWM konstruiert zum ersten Mal einen Fahrzeugmotor
Mit der Entwicklung der MWM Fahrzeug-Dieselmotoren begannen viele Transport-Unternehmen, die MWM Dieselmotoren in ihren Lastkraftwagen zu verwenden.
Erster MWM Werbeprospekt für Gasmotoren der Bauart „RH“
Die MWM Gasmotoren der Bauart „RH“ wurden nach dem Vorbild der MWM Dieselmotoren gefertigt und modifiziert. Der erste MWM Werbeprospekt für die RH-Gasmotoren wurde 1930 veröffentlicht.
Umbenennung in „Carl-Benz-Straße“
Zu Ehren von Carl Benz wurden 1925 zwei Straßen in Mannheim in „Carl-Benz-Straße“ umgetauft.
Vorstellung der MWM RS-Dieselmotoren Baureihe
Nach der RH-Dieselmotoren Baureihe brachte MWM 1928 mit den RS-Dieselmotoren die schnelllaufende Variante auf den Markt.
Die Knorr-Bremse AG, Berlin kauft das MWM Aktienpaket
Im Jahr 1926 wurde MWM eine Tochterfirma der „Süddeutsche Bremsen AG“ (SB), von diesem Zeitpunkt an wurden bis 1985 gemeinsam Dieselmotoren konstruiert.
Einbau eines MWM Großmotors in die „Minna Horn“
MWM Großmotor wird für den Antrieb eines Frachtschiffs geliefert.
Leistungserhöhung bei Schleppermotoren
Mit einer guten Idee und deren erfolgreicher Ausführung wird eine Leistungserhöhung von MWM Motoren für die Anwendung in landwirtschaftlich genutzten Traktoren erreicht.
Auszeichnung mit dem renommierten Intermedia-Globe SILVER Award
MWM Jubiläumsvideo aus dem Hause Caterpillar Energy Solutions überzeugt die internationale Fachjury.
MWM feiert das 50-jährige Marken-Jubiläum
Nach dem Übergang der Abteilung stationärer Motorenbau zu dem selbstständigen Unternehmen „Motoren-Werke Mannheim A.-G.“ im Jahr 1922 feierte MWM im Jahr 1972 das Jubiläum „50 Jahre Motorenbau in Mannheim“.
Das erste MWM Motoren-Bauprogramm der Nachkriegsgeschichte entsteht
Nach der Zerstörung der Fabrik während des Kriegs wurden die gefundenen Motorenbauteile eingelagert und die Fabrik ab 1946 langsam wiederaufgebaut. Bald darauf konnten RH-Motoren rekonstruiert und ein MWM Motoren-Bauprogramm erstellt werden.
Das MWM Motorpferd revolutioniert das Transportwesen
Das MWM Motorpferd mit eingebautem Zweizylinder-Viertakt-Vorkammer-Dieselmotor stellte in Deutschland die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit des Dieselmotors erstmals unter Beweis. Insgesamt 558 MWM Motorpferde wurden von 1924 bis 1931 gefertigt und ausgeliefert.
MWM beantragt die Eintragung des Warenzeichens beim Reichspatentamt
Die Motoren-Werke Mannheim A.-G. beantragte im Januar 1923 die Eintragung des Warenzeichens beim Reichspatentamt, auf welchem der später geläufige, gekürzte Schriftzug „MWM“ mit einem Steigeisen im Hintergrund abgebildet ist.
Die „Motoren-Werke Mannheim A.-G.“ entstehen
Am 22. April 1922 wurde der Verkauf der Benz & Cie. Abteilung „Stationärer Motorenbau“ in einem Trennungsvertrag offiziell besiegelt, der neue Firmenname lautete zu diesem Zeitpunkt „Motoren-Werke Mannheim A.-G. vorm. Benz, Abt. stationärer Motorenbau“.